ANZEIGE
Das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach bietet im Rahmen der Nacht der Technik am 10. Juni Einblicke in moderne Umwelt- und Medizintechnik.
SpezialistInnen aus den verschiedenen medizinischen Bereichen sorgen im EVK für eine qualifizierte Rundumbetreuung. 800 MitarbeiterInnen, davon circa 60 Auszubildende, versorgen jährlich circa 30.000 ambulante und rund 15.000 stationäre PatientInnen.
Auch Umwelt- und Klimaschutz sind hier schon lange ein wichtiges Thema: Schritt für Schritt wird für mehr Nachhaltigkeit modernisiert und saniert. Im Rahmen der Nacht der Technik können die BesucherInnen unter anderem die große Photovoltaikanlage auf dem Dach sowie die moderne Heizungsanlage mit getrennter Brauchwasserversorgung und den Turboverdichter der Kältetechnik besichtigen.
Einblicke und Ausblicke auf die Zukunft der Medizin bietet eine Vorstellung des da Vinci®-Operationssystem bei der die OperateurIn an einer Konsole sitzt und mithilfe von Joysticks und Pedalen den Roboter steuert. Für große Operationen sind nur kleinste Schnitte und Zugänge notwendig. Die 3-D-Kamera sowie eine zwölffache Vergrößerung verschaffen den ÄrztInnen einen optimalen Überblick über das Geschehen. Hier können BesucherInnen am 10. Juni ihr eigenes Geschick als OperateurIn mit dem da Vinci®-Roboter ausprobieren.
Beitragsbild: © Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach
Programm (reservierungspflichtig):
Führung „Nachhaltiges Krankenhaus“
Ab 18 Uhr stündlich, letzte Führung 23 Uhr
Dauer: 60 Minuten, ab 14 Jahren
Interaktive Präsentation „Robotik in der Medizin“
Ab 18 Uhr stündlich, letzte Führung 23 Uhr
Dauer: 60 Minuten, ab 10 Jahren
Anreise nur über Shuttlebus ab S-Bahnhof
Bergisch Gladbach.
Bergisch Gladbach · Ferrenbergstraße 24
51465 Bergisch Gladbach · www.evk.de
Beliebte Artikel