HISTORISCH. Vor genau 60 Jahren bekam der fast 900 Jahre alte romanische Teil der Herkenrather Kirche seinen modernen Anbau mit den markanten Buntglasfenstern. Eine Kirche stand hier wohl schon um das Jahr 1000.
Konrad Adenauer war noch ein Jahr Kanzler, die Rolling Stones spielten vier Wochen später ihr erstes Konzert in London. Im damals noch eigenständigen Bensberg war Dr. Ulrich Müller-Frank Bürgermeister und er war einer der Menschen, die am 3. Juni 1962 in Herkenrath den Grundstein zu dem modernen Anbau an die Pfarrkirche St. Antonius Abbas legten. Den Anbau an eine der ältesten noch erhaltenen Kirchen im Bergischen.
Der bis heute genutzte vordere Teil des Gotteshauses, die romanische Basilika ist fast 900 Jahre alt und bildet seit der Fertigstellung des Anbaus 1964 einen faszinierenden Mix aus Romanik und der modernen Architektur der 60er. Unter der Kirche fanden Archäologen Teile einer Vorgängerkirche aus der Zeit um das Jahr 1000. Das Taufbecken hier stammt aus dem 12. Jahrhundert. Optisch beeindruckend sind die Lichteffekte durch die farbigen Fenster und die fast schon sinnestäuschenden Effekte durch Spiegelungen.