ANZEIGE
Miltenyi Biotec. Bereits seit 1989 entwickelt das Bergisch Gladbacher Unternehmen Produkte für die biomedizinische Forschung. Mittlerweile sind über 4.000 Mitarbeiter in 23 Ländern, darunter allein am Bockenberg in Moitzfeld über 700, damit beschäftigt, Lösungen zu erarbeiten, die zum wissenschaftlichen Fortschritt beitragen und zelluläre Therapien fördern.
Wissenschaftler und Kliniken auf der ganzen Welt setzen Miltenyi Biotecs innovative Technologien ein. Die diversen Anwendungsgebiete erstrecken sich dabei von der Grundlagenforschung über die translationale Forschung bis hin zur klinischen Anwendung. In seiner 33-jährigern Firmengeschichte hat das Unternehmen mehr als 18.000 Produkte gefertigt und über 100.000 zelltherapeutische Verfahren auf den Weg gebracht. Gut 6.000 Patientinnen und Patienten werden jedes Jahr mit Zellprodukten behandelt, die die Technologien des Miltenyi-Forschungsteams nutzen. Schwerpunkt der Forschungsarbeit ist die Bekämpfung von Krebs und anderen schweren Krankheiten. Mit Fug und Recht kann behauptet werden, dass das Bergisch Gladbacher Unternehmen einen entscheidenden Beitrag für Wissenschaft und Forschung auf der ganzen Welt leistet.
Informationen für Jung und Alt aus erster Hand
Anlässlich der Nacht der Technik präsentiert Miltenyi Biotec allen Besuchern ein spannendes und hochgradig interessantes Programm. Ab 18 Uhr können sich alle Interessierten im Stundentakt auf einem Unternehmensrundgang unter dem aufschlussreichen Titel „Bio und Tec gegen Corona und Krebs – Ein Rundgang durch die Innovationsstätte neuer Therapieansätze“ freuen.
Corona und Krebs haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Der Schlüssel zu ihrer Behandlung ist aber derselbe: das menschliche Immunsystem. Es besteht aus verschiedenen Abwehrzellen, die in den Körper eingedrungene Krankheitserreger bekämpfen. Diese Abwehrzellen sind das Herzstück der Zelltherapie, welche neue Hoffnung in der Behandlung von Krebs weckt. Erkrankten Patientinnen und Patienten werden Immunzellen entnommen und im Labor so verändert, dass sie Krebszellen im Körper erkennen und angreifen können. Der von Miltenyi Biotec entwickelte CliniMACS Prodigy®, ein Instrument von der Größe eines Bürodruckers, ermöglicht es völlig autark und automatisch, diese kampffreudigen Immunzellen herzustellen.
Interessenten haben die einmalige Möglichkeit, die CliniMACS Cell Factory® – die Zelltherapie-Produktion der Zukunft zu besuchen und einen Abstecher in den Bereich Engineering, den Entstehungsort innovativer biomedizinischer Technologien, zu machen. Einblicke in revolutionäre COVID-19 Diagnostik und Erklärungen zum schnellsten mechanischen Sortierventil der Welt bilden weitere Highlights des kurzweiligen Rundgangs.
Zukunftssichere Ausbildungsberufe
Jugendliche, die auf der Suche nach einem spannenden, innovativen und zukunftssicheren Ausbildungsplatz sind, sollten sich das U23-Programm an diesem Abend nicht entgehen lassen. Auszubildende informieren über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten bei dem international aufgestellten Biotech-Unternehmen. Für die Dauer von circa 45 Minuten startet das Informationsprogramm jeweils um 18 und um 20 Uhr.
Miltenyi Biotec
in Bergisch Gladbach
Friedrich-Ebert-Straße 68
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 02204 83060
www.miltenyibiotec.com
Beliebte Artikel