WER BRAUCHT LÜNENBURG, wenn er die Wahner Heide haben kann? Direkt vor unserer Haustür verwandelt sich die Landschaft in ein violettes Blütenmeer. Doch das Naturschutzgebiet hat auch Wunderliches im Programm.
Grüne Lunge, Freizeitparadies, Rückzugsort. Die Wahner Heide ist ein wunderbares Ausflugsziel. Eiszeitliche Sanddünen, Auenwälder, Sümpfe und Heidelandschaften wechseln einander ab. Über 700 Tier- und Pflanzenarten sind dort zuhause. Die Heidelandschaft ist nicht nur das zweitgrößte Naturschutzgebiet Nordrhein-Westfalens, sondern auch das artenreichste.In der Oase vor unserer Haustür tummeln sich Ziegen, Schafe und Glanrinder, eine alte rheinische Rinderrasse.
Nicht nur für Naturfreunde bieten sich zahlreiche Wanderwege, an denen man Erstaunliches beobachten kann. Überall in der Wahner Heide erzählen Relikte von ihrer Vergangenheit als Militärgelände. Und wer auf asiatische Wasserbüffel trifft, muss keine Erscheinung befürchten. Die exotisch anmutenden Exemplare stehen wirklich auf der Wiese. Es gibt so viel zu entdecken.
Das Smartphone zeigt den Weg
Natürlich kann man die weitläufige Landschaft auf eigene Faust durchstreifen. Zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad. Um unterwegs nichts zu übersehen, bietet sich das Smartphone als Begleitung an. Einfach die kostenlose App unter www.dbu.de/naturerbeapp herunterladen und los geht’s. Etwa 50 Meter, bevor man einen interessanten Punkt erreicht, erklärt ein Sprecher die Hintergründe. Die Audiotouren durch die Wahner Heide und den Königsforst starten zum Beispiel am Forsthaus Steinhaus in Bergisch Gladbach oder am Turmhof in Rösrath. Auf der Route vom Forsthaus Steinhaus etwa erzählt der Förster Leonard Fuchs Wissenswertes über Baumarten und ihre Mythen.
Rösrather Heidespaziergang
Wer sich lieber mit einem analogen Guide auf die Socken machen möchte, der auch Fragen beantworten kann: An jedem dritten Samstag im Monat um 14 Uhr startet eine kostenlose Exkursion am Naturschutzzentrum Turmhof in Rösrath. Auf dem Programm steht zum Beispiel der Geisterbusch. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Eine Besonderheit ist der Heideausflug mit Eseln. Dabei werden vom Turmhof aus die Schönheiten der Landschaft im gemächlichen Tempo der Langohren entdeckt. Kleine Kinder bis zehn Jahre dürfen sich von den sanften Tieren sogar tragen lassen. Die Anmeldung unter 0177 – 925 33 34 (Grunert/Neumann) ist unbedingt erforderlich. Nächster Termin ist der zweite Juli. Mehr Infos unter www.wahnerheide.net
Schönste Aussicht vom Telegraphenberg
Ab August leuchtet das berühmte violette Blütenmeer. Den schönsten Blick über das zauberhafte Naturereignis bietet der Telegraphenberg. Der mit 134 Metern höchste Punkt der Wahner Heide kann über verschiedene Rundwanderwege erlaufen werden. Einstiege befinden sich zum Beispiel an dem idyllisch gelegen Gasthaus „Heidekönig“ oder am Parkplatz Altes Camp Altenrath an der Altenrather Straße in Troisdorf. Wer die Wasserbüffel in der Wahner Heide sucht, wird schon nach 200 Metern fündig.
Beitragsbild: Tom – stock.adobe.com