BENSBERG. Regionalität, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind die Themen der Bergischen Landpartie, zu der die Thomas-Morus-Akademie Bensberg am 12. Juni einlädt.
Das ist ein echtes Erfolgsevent: die Bergische Landpartie der Thomas-Morus-Akademie Bensberg auf dem Gelände des Kardinal Schulte Hauses. Zum 11. Mal findet diese Veranstaltung statt und Besucherinnen und Besucher können das Bergische Land hier in seiner ganzen Vielfalt entdecken, probieren und kennenlernen.
Regionale Produzenten und Tierzüchter geben auch dieses Jahr Einblick in den Artenreichtum der Region und laden die Gäste ein, die Erzeugnisse aus dem Bergischen Land direkt vor Ort zu probieren, frisch zubereitete Spezialitäten mit allen Sinnen zu erleben und natürlich auch kaufen zu können.
Regionale Hersteller bieten ausgewählte landwirtschaftliche Produkte und kulinarische Erzeugnisse an. Tierhalter präsentieren sowohl bergische, aber auch seltene, exotische und neu angesiedelte Nutz- und Haustierrassen wie Ziegen, Pferde, Hühner, Schaflämmer. Verbände und Institutionen informieren über ihre Aktivitäten zum Erhalt der Artenvielfalt und Umweltqualität. An zahlreichen Ständen werden darüber hinaus alte Handwerkstechniken gezeigt.
Die Außenbereiche und Weiden auf dem Gelände des Kardinal Schulte Hauses liefern für die Bergische Landpartie ein großzügiges Areal und eine wundervolle Kulisse. Kleine Besucher können sich beim Reiten oder beim Beobachten der Tiere vergnügen. Der Eintritt ist kostenlos.
11. Bergisch Landpartie:
Sonntag, 12. Juni von 11 bis 17 Uhr auf dem Gelände des Kardinal Schulte Hauses in Bensberg, Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach.