UNSER DORF HAT ZUKUNFT: Drei Stadtteile von Bergisch Gladbach nehmen am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil. Am 10. Juni fällt die Entscheidung, wer am Landeswettbewerb teilnimmt.
Rommerscheid, Herrenstrunden und Moitzfeld machen mit beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Da geht es darum, neue Ideen im Ort zu entwickeln, um sich gut für die Zukunft aufzustellen. Im Moment läuft der Wettbewerb auf Kreisebene. Am 10. Juni gibt die Jury bekannt, welches Dorf aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis am Landeswettbewerb im nächsten Jahr teilnehmen darf. Außer den drei Gladbacher Orten ist aus dem Kreis auch noch Oberodenthal dabei.
Für die Bewertung machte sich die Jury nun ein Bild von den teilnehmenden Dörfern. Die Dorfgemeinschaften zeigten während einer Ortsbesichtigung, womit sie punkten können. Unterstützt wurden die Gladbacher Mitglieder dabei von Anna Maria Scheerer, der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin. Bei allen Ortsvorstellungen zeigte sich, dass der Zusammenhalt untereinander und das Zusammenführen der Generationen sehr wichtig sind. Daher werden viele Gemeinschaftsfeste und Bräuche gerne und mit viel Engagement aufrechterhalten. So fanden in den Ortschaften gerade wieder die gemeinschaftlichen Maifeiern statt.
Die Dörfer hatten bis zu eineinhalb Stunden Zeit, um die Mitglieder der Bewertungskommission mit ihrem Leiter Rainer Deppe von ihrem Engagement und ihrer positiven Zukunft zu überzeugen. „Die ländlichen Regionen im Rheinisch-Bergischen Kreis haben viel zu bieten – nicht zuletzt durch die engagierten Mitglieder in den Ortsgemeinschaften“, so Rainer Deppe. „Wer mit offenen Augen durch unsere Ortschaften geht, wird unheimlich viel bürgerschaftliches Engagement entdecken.“ Die Bewertungskommission setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kreistagsfraktionen und Fachleuten aus den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Denkmal- und Naturschutz sowie Landwirtschaft zusammen. KP
Beitragsbild: Rheinisch-Bergischer Kreis