ANZEIGE
Allein mag man an der Aufgabe, den Klimawandel aufzuhalten, schier verzweifeln, aber aus einer solidarischen Gemeinschaft heraus lässt sich wesentlich mehr Energie schöpfen, um dem Thema kreativ und zuversichtlich entgegen zu treten.
Bäume sind ein wichtiger Teil der Lösung im Ringen um Abkühlung von Siedlungsflächen. Sie spenden Schatten, reinigen die Atemluft, binden CO₂ und verhindern das unkontrollierte Abfließen von Oberflächenwasser. Das Unternehmernetzwerk Best of Bergisch hat vor diesem Hintergrund Anfang 2022 das Projekt Mehr Grün für Unsere Stadt ins Leben gerufen. Ziel ist es in diesem Jahr in rund 20 Einzelprojekten Bäume und Sträucher zu pflanzen und so langfristig einen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas zu leisten.
Aufgerufen waren Träger und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Schulen und Jugendzentren, sich um eine ortsgerechte Bepflanzung zu bewerben. Im ersten Halbjahr 2022 gingen zahlreiche Bewerbungen ein und mittlerweile gibt es schon eine stattliche Anzahl an Neupflanzungen die durch Best of Bergisch realisiert wurden. So zum Beispiel in der Kita St. Severin in Heidkamp, dem Café Leichtsinn in Stadtmitte, der Fröbelschule Moitzfeld, der Bergischen Welle in Nussbaum, der Caritas Kita in Bensberg und in der Gemeinschaftsgrundschule Bensberg.
„Bei allen Pflanzen handelt es sich um hiesige Bäume und Gehölze, die heimischen Insekten und Bienen reichlich Nahrung bieten“, so unsere Pflanzenexperten Michael Becker und Oliver Fink, die das Projekt federführend bei der Beratung und Auswahl geeigneter Bepflanzungen unterstützen.
Ralph Schneppensiefen, Vorstandsmitglied des Vereins betont: „Das war schon ein guter Start, aber es geht weiter. Neue Pflanzungen sind schon in Vorbereitung. Unser Projekt soll auch andere motivieren, einen ersten Schritt zu gehen. Wir freuen uns über weitere Bewerbungen. Jeder Baum zählt bei unseren Bemühungen um ein besseres Klima in der Stadt!“
Gemeinsam schaffen wir das – machen Sie mit!