GASTRONOMIE: Die Brauereien in Europa kennzeichnen ihre Produkte mit den Angaben des Kaloriengehalts und der enthaltenen Zutaten. Das machen sie freiwillig, denn für alkoholhaltige Getränke besteht keine Kennzeichnungspflicht.
Auch wenn man es manchmal gar nicht so genau wissen will: Auf fast allen europäischen Bierflaschen ist seit Kurzem angegeben, wie viele Kalorien das Kölsch, das Pils oder das Weißbier hat. Außerdem stehen sämtliche enthaltenen Zutaten auf dem Etikett. Die Angaben machen die Brauereinen freiwillig – in ganz Europa. In Deutschland gab es das schon länger, das europaweite Engagement der Brauereien für eine bewusste Ernährung ist neu.
Das europäische Lebensmittelrecht sieht bislang vor, dass alkoholhaltige Getränke von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen sind. Die deutschen Brauereien waren hier immer einen Schritt weiter: „Schon längst stehen – im Unterschied zu anderen alkoholischen Getränken – bei jedem deutschen Bier dessen Zutaten auf dem Etikett. Seit dem Start unserer Initiative vor zwei Jahren wird von immer mehr Brauereien nun auch der Brennwert gekennzeichnet“, so Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes.
Der Verband sieht darin „einen Beitrag zu besserer Verbraucherinformation und mehr Transparenz“. In einer Umfrage im Auftrag des Brauer-Bundes hatten rund 52 Prozent der deutschen Konsumenten erklärt, sie fänden es gut, wenn künftig auf allen alkoholischen Getränken wie Bier, Wein oder Whisky die Kalorienangaben auf dem Etikett zu finden wären. Die Umfrage ergab aber auch, dass viele Verbraucher den Brennwert von Bier überschätzen: Insgesamt 42 Prozent der Befragten stuften den Kaloriengehalt eines Pilsbieres höher ein als er tatsächlich ist, nämlich rund 40 kcal pro 100 ml. 31 Prozent wussten keine Antwort. Richtig lagen nur 19 Prozent.
Die 2019 gestartete Initiative des Deutschen Brauer-Bundes und des Verbandes der Privaten Brauereien Deutschland zur freiwilligen Kalorien-Kennzeichnung ist Teil des europäischen Projektes „Proud to be Clear“ – einer Kampagne des europäischen Dachverbandes „The Brewers of Europe“. Erklärtes Ziel dieser Kampagne ist es, bis Ende 2022 europaweit alle Biere mit den Zutaten und Brennwerten zu kennzeichnen. Nach Angaben der „Brewers“ befinden sich Europas Brauer auf der Ziellinie – auf 93 Prozent aller Bierflaschen und -dosen in Europa finden sich bereits die Zutaten, auf über 86 Prozent der Brennwert (Kalorien/Joule). In Deutschland sind längst alle Biere mit Zutatenverzeichnissen versehen und bereits mehr als 90 Prozent des verkauften Volumens mit dem Brennwert.
Beitragsbild: Jag_cz – stock.adobe.com