Stadtmitte. Ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift „Wir sind wieder da!“ ist das Symbol für die Rückkehr eines ganz besonderen Vergnügens: Kirmes!
Die Pfingstkirmes auf dem Konrad-Adenauer-Platz lädt von Samstag, 4. Juni, bis Dienstag, 7. Juni, kleine und große Leute zu ein paar schönen erlebnisreichen Stunden ein. „Kirmessen sind Kulturgut“, sagt Burkhardt Unrau vom Schaustellerverein Bergisch Gladbach e. V., der die Pfingstkirmes und die im August laufende Laurentiuskirmes gemeinsam mit der Stadtverwaltung seit rund vier Jahrzenten ehrenamtlich organisiert.
Die traditionelle Laurentiuskirmes als schönste und größte Innenstadtkirmes des Rheinisch-Bergischen Kreises feiert in diesem Jahr übrigens ihr 180. Jubiläum. Jetzt aber erst mal Pfingstkirmes. Los geht es am Samstag um 12 Uhr mit der offiziellen Eröffnung inklusive Glockengeläut und mit Bierfassanstich.
Kirmes, das ist Zuckerwatte und der Duft nach gebrannten Mandeln, das ist Kettenkarussell, Schießbude und Autoscooter. Etliche richtig schwungvolle Fahrgeschäfte haben sich für Pfingsten angekündigt wie „Frisbee“ mit dem Kick der Schwerelosigkeit. Der „Musik-Express“ lässt über Berge und Täler fliegen, und bei „Break Dance“ dreht man sich flott um die eigene Achse. Die Familienachterbahn „Ring Renner“ macht auch den kleinen Besuchern echten Spaß. Für die jüngsten Gäste gibt es Angebote vom Kinderkarussell bis hin zur „Schweinchenbahn“. Für Kinder aus Familien, die aus ihrem Heimatland flüchten mussten, finanziert der Verein „Wir für Bergisch Gladbach“ einen Besuch. Farbenprächtig geht der letzte Kirmestag mit einem
Feuerwerk zu Ende. Ree
Beitragsbild: R.-Andreas Klein – stock.adobe.com