Refrath. Bei einem Einkaufsbummel durch Refrath finden sich an jeder Ecke kompetente und serviceorientierte Einzelhändler, Firmen und Dienstleister.
Jedes unserer Refrather Geschäfte hat seine eigene, spannende Geschichte und bietet Ihnen ganz besondere Produkte und Serviceleistungen an“, heißt es von der Interessensgemeinschaft Refrather Handel e. V., in der sich Unternehmen, Einzelhändler und Vereine aus dem Stadtteil organisiert haben, um sich aktiv um den Erhalt und die Attraktivität des Einkaufsstandorts zu bemühen.
Hierzu zählen neben Dienstleistern wie Banken und Versicherungsvertretungen natürlich Einzelhändler aus nahezu jeder Branche vom Optiker über Fotofachgeschäfte, Modeboutiquen und Buchhandlungen bis hin zu Getränkehändlern, Cafés & Restaurants, Feinkostläden und Juweliere.
Alle sind in Refrath zentral und fußläufig erreichbar. Mit Parkplatzproblemen muss sich kaum einer plagen. Drei große, zentral gelegene Parkplätze sowie eine Tiefgarage bieten ausreichend Parkmöglichkeiten inmitten von Refrath und ersparen langes Schleppen schwerer Einkäufe.
Vom Einkaufen genervte Kinder? Muss nicht sein! Ein großer Kinderspielplatz inmitten des Ortes gestaltet das Einkaufsvergnügen auch für die Kleinen (ent-)spannend. Und nach Ihrer Shoppingtour laden die vielfältigen Restaurants, Cafés und Bars zum Verweilen ein, bei gutem Wetter auf den hauseigenen gemütlichen Terrassen.
Regelmäßig ist freitags von 8 bis 13 Uhr Wochenmarkt vor der Steinbreche, dienstags vormittags Bio-Markt und an jedem ersten Sonntag im Monat Flohmarkt (5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 9. Oktober, 6. November, 4. Dezember, 11 bis 16 Uhr). Ganz groß gefeiert wird am Muttertags-Wochenende: Dann ist das traditionelle Kirschblütenfest mit verkaufsoffenem Sonntag (8. Mai) geplant.
Es ist eines der beliebtesten Familienfeste in der Region. Der charmante Jahrmarkt mit vielen Händlern, Imbissbuden und einem attraktiven Bühnenprogramm rund um den Peter-Bürling-Platz ist bestens geeignet, einmal den alltäglichen Stress vergessen zu lassen.