GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Bickenbach
  • Aktuelles
  • 0422

Das Finanzamt beteiligt sich am Frühjahrsputz Teil II

  • 20. Mai 2022
  • GL KOMPAKT
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

STEUERTIPP. Haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen Teil II.

Steuerpflichtige können in der Einkommensteuererklärung Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen und Handwerkerleistungen bis zu einer bestimmten Höhe direkt von der Steuerschuld abziehen.

Weitere Voraussetzungen für die Absetzbarkeit
Die Rechnungen müssen den Leistungserbringer, den Leistungsempfänger, die Art, den Zeitpunkt und den Inhalt der Leistung sowie die dafür vom Steuerpflichtigen jeweils geschuldeten Beträge enthalten. Ferner müssen Rechnungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen per Überweisung beglichen werden. Bei Barzahlungen ist die Steuerermäßigung ausgeschlossen.

Die Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse können hingegen auch bar bezahlt werden.

Hinweis: Öffentlich geförderte Handwerkerleistungen (zum Beispiel durch steuerfreie Zuschüsse) sind nicht begünstigt. Ebenso sind Leistungen im Zusammenhang mit Versicherungsschadensfällen nur zu berücksichtigen, sofern die Kosten nicht erstattet werden.

Die Aufwendungen können grundsätzlich im Jahr der tatsächlichen Zahlung berücksichtigt werden. Bei bezogenen Leistungen zum Jahreswechsel hin lohnt es sich gegebenenfalls, die Zahlungen steueroptimiert aufzuteilen.

Aktuelles: Hausnotrufsystem als haushaltsnahe Dienstleistung
Die Frage, ob die Steuerermäßigung für die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen nach § 35a Abs. 2 Satz 1 EStG auch für Aufwendungen eines Hausnotruf-
systems gilt, ist in der Praxis noch umstritten.

Während die Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem im Rahmen des „Betreuten Wohnen“ nach Auffassung der Finanzverwaltung haushaltsnahe Dienstleistungen darstellen (BMF-Schreiben v. 9. November 2016 (BStBl 2016 I S. 1213), lehnte die Finanzverwaltung die Anerkennung der Aufwendungen außerhalb des „Betreuten Wohnen“ bisher ab.

Sowohl das Sächsische Finanzgericht (Urteil v. 14. Oktober 2020, 2 K 323/20) als auch das Finanzgericht Baden-Württemberg (Urteil v. 11. Juni 2021, 5 K 2380/19) haben jedoch entschieden, dass auch der Einsatz eines Hausnotrufsystems außerhalb des „Betreuten Wohnen“ zu steuerlich absetzbaren haushaltsnahen Dienstleistungen führen kann. Hierzu sind aktuell zwei Revisionsverfahren beim Bundesfinanzhof anhängig (Az VI R 7/21).

Dennis Bickenbach B. A.
Steuerberater

Servos Winter & Partner GmbH
Wirtschaftsprüfungs- und
Steuerberatungsgesellschaft
Odenthaler Straße 213 – 215
51467 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 933030
www.servos-winter.de

  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Andreas Maria Klein
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Steuertipp
GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

Voriger Artikel
Geschäfte in Schildgen
  • Stadtteile
  • 0422

Dörflicher Charme und städtische Betriebsamkeit

  • 16. Mai 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
Eine Familie geht aus der Kreissparkasse
  • Finanzen + Handwerk
  • 0422

Bank oder Sparkasse, wo ist der Unterschied?

  • 20. Mai 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Die Unterkünfte für Geflüchtete
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0922

Aufnahmekapazität stößt an ihre Grenzen

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 29. Oktober 2022
Zwei Schüler*innen der FHDW
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0722

Mit der FHDW zum Traum-Unternehmen

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Starkregen in den Straßen von Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 0722

Gefahren durch Starkregen

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.