ANZEIGE
BUSINESS COACHING: Henrietta Meindorf und Jana Symalzek haben ein Business-Workshop-Format entwickelt, mit dem Unternehmen kreativ und kurzweilig auf den Weg zu ihrem Leitbild gehen können.
Die Zeiten ändern sich. Tun sie schon immer, aber nicht in der rasanten Geschwindigkeit von heute. Das stellt Herausforderungen an jeden, aber vor allem an Unternehmer und Unternehmen. In der Wirtschaftswelt gibt es auch einen Begriff für diese sich schnell verändernden, wenig konstanten Rahmenbedingungen, unter denen Management und Teams Entscheidungen treffen und arbeiten müssen: VUCA steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität (complexity) und Ambiguität (mehrdeutige Situationen).
Henrietta Meindorf aus Bergisch Gladbach und Jana Symalzek aus Thüringen verbindet mehr als die gleiche Ururgroßmutter. Die beiden Großcousinen unterstützen mit kreativen, teamorientierten und bemerkenswert kurzweiligen Workshops Unternehmer und Unternehmen bei der Visionsentwicklung in dieser VUCA-Welt. „Ich habe festgestellt, wenn solche Workshops zu kopflastig sind, ist es mega-anstrengend für das Team“, berichtet Jana Symalzek. Die Architektin hat an der Freien Universität Berlin ihren Business Coach gemacht. Seit zwölf Jahren ist sie für Unternehmer und Unternehmen tätig, um mit ihnen zu formulieren, welche Werte und Ziele man teilt, um eine innere und äußere Marke zu entwickeln oder auszubauen, eine gemeinsame Identität zu schaffen oder weiterzuentwickeln. „Schon als Architektin hat es mir am meisten Spaß gemacht zu schauen, was wollen die Menschen eigentlich.“
Mit Henrietta Meindorf hat sie eine optimale Partnerin für diese Art von Visionsentwicklung gefunden. Sie ist in Bergisch Gladbach als Supervisorin für private und berufliche Themen tätig, leidenschaftliche Künstlerin und setzt immer wieder bewusst Kreativelemente in ihrer Arbeit ein. Gemeinsam haben die beiden Frauen ein Workshop-Format entwickelt, das eine Kombination aus Teambuilding-Event und Visionsentwicklung ist und die Grundlage für ein Leitbild zum Ergebnis hat. Das wird dabei nicht über Flipcharts und Diskussionen in den Köpfen formuliert, sondern tatsächlich als Bild in Collagenform. Kaskadenartig aufbauend entsteht erst in Zweiergruppen und am Ende vom gesamten Team ein Bild, das der Gruppe zeigt, wer sie sind und was sie wollen. „Und das Beste“, so Symalzek, „die Leute gehen raus und sagen, wir hatten einen schönen Tag. Durch diese Kreativarbeit kommt es ihnen nicht so vor wie eine Aufgabe, wie Arbeit. Das ist natürlich nur der Aufschlag für eine Leitbildentwicklung, das kann man in ein oder zwei Tagen nicht erreichen.“
Fotos: Roger Hagmann
Jana Symalzek
Visionsentwicklung
js@visionsentwicklung.com
www.visionsentwicklung.com
Henrietta Meindorf
Systemische Supervision
mail@meindorf-beratung.de
www.meindorf-beratung.de
Beliebte Artikel