GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Unterwegs
  • 0322

Versunkene Dörfer – aufgestiegenes Gestein

  • 27. April 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

AUSFLUGTIPPS. In der kostenlosen Broschüre „Bergische Orte“ stellt der Naturpark Bergisches Land besondere und auch versteckte und bisher wenig bekannte Orte in der heimatlichen Kulturlandschaft vor.

Nix wie hin: Das denkt man, wenn man die neue Broschüre des Naturparks Bergisches Land durchblättert. Denn: Ja, es gibt sie noch. Die bedeutsamen Orte kulturellen Erbes im Bergischen Land. Die Mühlen und Burgen, die Kapellen und die Denkmäler der Industriearchitektur. Die 64 Seiten von „Bergische Orte“ führen aber auch viele Menschen in bisher unbekannte Landschaften. In Wuppertal und Windeck sind die Orte und Landschaften zu finden, auch in Moitzfeld und Hoffnungsthal.

Ein Ort der insgesamt 27 vorgestellten verbindet Natur und Kultur in einer faszinierenden Weise. Es ist der Basaltsteinbruch bei Windeck-Kuchhausen. Noch bis vor hundert Jahren baute man hier diesen Stein vulkanischen Ursprungs ab. Noch heute ragen diese meterhohen typisch sechseckigen steinernen Säulen aus dem Boden. Es sind die erkalteten Überreste eines Vulkanschlots, der vor rund 25 Millionen Jahren hier das flüssige Gestein aus dem Erdinnern an die Oberfläche schießen ließ. Es erstarrte und blieb für scheinbar ewig hier stehen.

Foto: Guido Wagner
Die „Säulen der Erde“ nennt man sie auch gerne: Die Basaltsteine im Windecker Steinbuch.

Nicht weit von Bergisch Gladbach entfernt, nennt „Bergische Orte“ einen Aussichtsplatz, von dem man auf versunkene Dörfer schaut. Vor rund 50 Jahren begann der Wupperverband bei Kürten mit dem Bau der Großen Dhünntalsperre. Die Wassermengen des aufgestauten Flusses machten sich dann in den 80er-Jahren im Tal breit. Dabei versanken kleine Dörfer, insgesamt 210 Bewohner mussten damals ihre Heimat verlassen. Auch Straßen verschwanden und bei Kürten-Eisenkaul endet eine davon heute an einem Zaun. Weiter unten führt sie ins Wasser dieses riesigen Trinkwasserreservoirs, das mit seinen 81 Millionen Kubikmetern Füllmenge Deutschlands zweitgrößte reine Trinkwassertalsperre ist. Rund eine Million Menschen versorgt sie.

In Bergisch Gladbach selbst wird das historische Forsthaus am Rande des Königsforstes bei Moitzfeld erwähnt und in Steinenbrück und Hoffnungsthal die ehemaligen Bergbauanlagen auf dem Lüderich. Kompakt und unterhaltsam gibt es die Infos zu den Orten. „Bergische Orte“ soll Einheimische und Besuchende zu Entdeckern dieser Schauplätze von Natur und Kultur machen, die sie aus einer neuen Perspektive wahrnehmen können und so zu lebendigen Orten machen.

Download oder Post: „Bergische Orte“ und weitere
Publikationen des Naturparks Bergisches Land gibt es zum Download: www.naturparkbergischesland.de/service/flyer-broschueren

Oder per Post: einfach einen mit 1,60 Euro Porto beklebten Rückumschlag (DIN A4) an Naturpark Bergisches Land, Moltkestraße 26, 51643 Gummersbach senden.

Beitragsbild: Guido Wagner

Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Gesundheit
  • 0322

Pollen-Alarm! Was hilft?

  • 27. April 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Unterwegs
  • 0322

Sicher mit dem Bike in den Frühling

  • 27. April 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bläck Fööss in Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Mein Verein: “Hits fürs Hospiz“

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

126.700 Euro für die SV09-Jugend

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Ein Mountainbiker
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Paradies für Biker

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Einmündung des Refrather Wegs auf die Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Hier heißt Rot freie Fahrt

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Ein Mann sitzt in einem Dachzelt
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Dieses Dachzelt ist das beste

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eines der viele SV 09 Fußball-Mannschaften
Weiterlesen
  • 0622

Talente machen den SV 09 stolz

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Zwei Personen spielen Handball.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Sport bei Blau-Weiß Hand: Die schönste Nebensache der Welt

  • Michael Schüppel
  • 2. Juli 2022
Ein Wanderweg im Wald
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Hundert Jahre alte Wanderwege

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.