STADTMITTE. Der Gladbacher Verein Trostteddy verschenkt seit 2011 selbst gehäkelte Teddys an Rettungsdienste, Krankenhäuser und ehrenamtliche Institutionen, um Kindern Trost zu spenden. Jetzt war das EVK an der Reihe.
Manchmal tut es gut, wenn man einen Teddy zum Kuscheln hat. Kindern in Krankenhäusern geht das so, Kindern im Krankenwagen oder an anderen Orten, wo sie von Unfall oder Krankheit betroffen sind. Seit 2011 häkeln Ehrenamtliche des Bergisch Gladbacher Vereins Trostteddy kleine Bärchen, um sie an Kinder zu übergeben, die sich in solchen Situationen befinden.
Über eine derartige liebevolle Spende freute sich jetzt das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK). Beate Mertens vom Verein Trostteddy überreichte einen ganzen Sack gehäkelter Trostspender an die Zentrale Notaufnahme. Babydecken und Mützchen gingen zusätzlich an die Geburtshilfe mit Kreißsaal und Wochenbettstation.
„Wir möchten Kindern, die Not leiden oder sich in anderen speziellen und schwierigen Situationen befinden, ein Lächeln aufs Gesicht zaubern“, erklärt Mertens. In der Notaufnahme des EVK werden immer wieder auch Kinder behandelt, deshalb freuen sich der pflegerische Leiter Christian Hesselbein und seine Stellvertreterin Angela Marten besonders über die süßen Trostteddys. „Wir sind begeistert und überwältigt, wie viel Liebe in diesem Projekt steckt, die wir nun weitergeben können“, so Hesselbein.
Die leitende Hebamme Annette Karkossa nahm neben einigen Trostteddys, die sich natürlich auch als kleines Geschenk für Geschwisterkinder eignen, noch bunte Deckchen und kleine Mützen für Neugeborene entgegen. „Bei unseren frisch gebackenen Eltern kommen solche kleinen Geschenke und Aufmerksamkeiten immer sehr gut an“, bedankte sich Karkossa im Namen der geburtshilflichen Abteilung.
Beitragsbild: Daniel Beer