GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Lärmschutz
  • Stadtteile
  • 0322

Sicherer und ruhiger soll es werden

  • 27. April 2022
  • Marie Breer
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Sand. Für weitergehende Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit setzen sich Bürger im Bereich der Herkenrather Straße ein. Ihr Anliegen ist es, „unsere Stadt lebenswerter zu gestalten“

So steht es in einem Brief, den Reimund und Uschi Hartinger sowie Nicolai Schramm als Anwohner zusammen mit dem Auto Club Europa (ACE) an den Bergisch Gladbacher Bürgermeister und die Mitglieder der Stadtratsfraktionen gesandt haben. „Um das zu erreichen, müssen wir den Verkehr vielerorts an die heutigen Gegebenheiten so anpassen, dass er sicherer wird und weniger Lärm emittiert“, heißt es in dem Schreiben.

Die Anwohner der Herkenrather Straße, der Ommerbornstraße und der ACE Auto Club Europa e. V. haben gemeinsam die Situation in der Herkenrather Straße von der Kreuzung Ommerbornstraße bis zum Ortsausgang von Sand analysiert. Sie weisen auf mangelnde Verkehrssicherheit und hohe Lärmbelastung in der Herkenrather Straße hin, bedingt durch die Lage der Straße zum Ortsausgang und der Ampelkreuzung zur Ommerbornstraße.

Geprägt ist die Herkenrather Straße vor allem in den Morgenstunden durch den Pendler- und Schülerverkehr und die „Eltern-Haltestelle“ (vor der Bankfiliale) für die katholische Kindertagesstätte. Die Überquerung der Straße berge auf dem engen Wartebereich bei der Ampel das Risiko für Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmern.

Vor Ort stehen bereits Verkehrsschilder, die vor Schülerverkehr warnen, und es gilt auch ein Überholverbot. Dies sei ein Schritt in die richtige Richtung, löse aber nicht die Probleme – „deshalb fordern wir weitere Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.“

Zu den genannten Punkten gehören:

Tempo 30: Ein Tempolimit auf der Herkenrather Straße zwischen der Kreuzung Ommerbornstraße bis zum Ortsausgang würde für weniger Verkehrslärm und mehr Verkehrssicherheit sorgen.

Verkehrsinseln: Im Ortsausgang-Bereich können sie helfen, dass ein- und ausfahrende Fahrzeuge die Höchstgeschwindigkeit einhalten.

Radwege: Die Herkenrather Straße sollte mit Radwegen ausgestattet werden.

Kreisverkehr/Ampelphasen: Ein Kreisverkehr an der Kreuzung Herkenrather Straße/Ecke Ommerbornstraße anstelle der Ampelanlage würde für einen flüssigeren, sichereren und leiseren Verkehr sorgen. Falls das nicht möglich ist, sollten die Ampelphasen neu eingestellt werden.

Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Marie Breer

Marie Breer
Voriger Artikel
Trostteddys
  • Stadtteile
  • 0322

Teddys für Notaufnahme und Geburtshilfe

  • 27. April 2022
  • Klaus Pehle
Weiterlesen
Nächster Artikel
P.U.R. neue Website
  • Gesundheit
  • 0322

P.U.R. präsentiert sich mit neuer Website

  • 27. April 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Abbildung zeigt Planungsstand
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Jubiläumsfeier mit hohem Glamour-Faktor: Die Band bei ihrem Auftritt.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Das Wintermärchen“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Jläbbisch singt“ in der BELKAW Arena

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Der neue Spielplatz auf dem Peter-Bürling-Platz in Refrath
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Massive Kritik am neuen Spielplatz im Zentrum

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
November 1997: Der Tunnel für die Endhaltestelle der Linie 1 wird ausgehoben.
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Es ging ein Ruck durch Gladbach

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Der Bus der Platte
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

„Kältebus“ ist wieder auf Tour

  • Marie Breer
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.