Helm auf und ab geht‘s: Mit dem Frühling beginnt die Motorradsaison. Nicht nur das Bike sollte nach dem Winterschlaf technisch fit gemacht werden, auch die Fahrer und Fahrerinnen sollten gut vorbereitet starten.
Gerade in Gefahrensituationen sollte jeder seine Maschine sicher beherrschen können. Ein Fahrsicherheits-Training bietet sich als guter Weg an, um verantwortungsvoll auf Tour zu gehen – gemeinsam mit anderen engagierten Bikern macht das zudem eine Menge Spaß. Da geht es zum Beispiel um optimale Kopf- und Sitzhaltung, Schräglage-Reserven und die richtige Lenktechnik, Kurvenlinien und Kurvenstile oder um die Frage, in welcher Situation bremsen oder ausweichen besser ist.
Einer der größten Veranstalter für Sicherheitstrainings ist der ADAC mit bundesweit 60 Trainingsanlagen. Die von Bergisch Gladbach aus nächst gelegenen befindet sich in Kaarst und Olpe. Erfahrene Trainer vermitteln Handlungsabläufe, die zur Bewältigung von Risikosituationen erforderlich sind. Rund acht Stunden dauert so ein Training, die Gruppen sind meist auf zehn Personen begrenzt (auch Einzeltraining ist möglich).
Vom Basistraining „Sicher auf zwei Rädern“ bis zum Kurventraining und Intensivtraining für routinierte Fahrer reicht das ADAC-Programm. Es gibt auch spezielle Trainings für Wiedereinsteiger und exklusiv für Bikerinnen, die beim Üben lieber „unter sich“ bleiben wollen. Termine und Preise sind beim ADAC zu erfragen.
ADAC Trainingsplatz Kaarst
Broicherseite 7 · 41564 Kaarst ·
Telefon: 02181 75 70 222
ADAC Verkehrs-Sicherheits-Zentrum Olpe
Daimlerweg 2 · 57462 Olpe ·
Telefon: 02761 94791-0
www.adac.de/services/fahrsicherheitstrainings