Mein Verein. Seit 102 Jahren gibt es den Männerchor Quartettverein Heimatklänge Nußbaum. Die 55 Mitglieder singen auf hohem Niveau, haben fünf Mal den Titel „Meisterchor“ gesungen. Humor spielt trotzdem eine große Rolle.
Jährlich mehrere Ausflüge und Konzertreisen gehören beim Quartettverein Heimatklänge Nußbaum einfach dazu. Da fragen die Sänger auch schon mal, ob sie vor Ort ein Lied singen können. Zum Beispiel nach einer Führung durch die Semper Oper in Dresden. Die anfängliche Skepsis wich, als die Sänger sagten, sie würden aus „Nabucco“ singen. Als sie dann die Verballhornung des Gefangenenchores der Höhner mit der ersten Textzeile „Die Karawane zieht weiter …“ anstimmten, waren die Verantwortlichen verblüfft. „Aber es klang gut und dann war es auch OK“, sagt Stefan Kombüchen.
Er ist seit über 30 Jahren bei den Heimatklängen. „Keine Sekunde habe ich das bereut. Eine tolle Gemeinschaft und es ist faszinierend, wenn man merkt, wie die Menschen unser Gesang begeistert.“ Auch im kanadischen Parlament in Ottawa haben die Paffrather schon gesungen, in Prag und in der Dresdner Frauenkirche. An solchen Orten kann nicht jeder einfach singen, der Quartettverein hat sich schon fünf Mal den Titel „Meisterchor“ ersungen. Das Prädikat öffnet so manche Türen.
Doch die Nußbaumer können auch volkstümlich, singen bei Hochzeiten und Feiern, veranstalten regelmäßig ein Grillfest und ziehen als Pengsjonge singend durch den Ort. Die professionellen Konzerte aber sind die gesanglichen Höhepunkte. Seit 1998 laufen sie unter der Leitung des Dirigenten Rolf Pohle. Zu erleben ist ein solcher musikalischer Genuss am 7. Mai beim Frühjahrskonzert im Bergischen Löwen. Neben traditionellem Liedgut bekommt man da auch „An Tagen wie diesen“ (Tote Hosen) oder den Stammbaum der Bläck Fööss zu hören. „Das haben wir wegen des Krieges jetzt mit ins Programm genommen“, erklärt Kombüchen. Karten gibt es ab dem 1. April an der Theaterkasse Bergischer Löwe (02202 38999) oder bei den Sängern.
Fakten, Angebote & Mitglied werden
Gegründet: 1920
Mitglieder: circa 55
Vorsitzender: Karl-Heinz Setzekorn
Angebote: Leistungssingen auf hohem Niveau (Meisterchor seit 1987), Konzerte und Konzertreisen, Ausflüge, Pfingstsingen, Grillfest, Gemeinschaft und Geselligkeit.
Mitglied werden: Einfach mal bei den Proben vorbeischauen. Die sind jeden Montag um 19.30 Uhr in der IGP. Wer sechs Mal mitgesungen hat, bekommt nach Absprache mit Chor und Dirigent eine Einladung, um Mitglied zu werden. Der Beitrag beträgt 120 Euro pro Jahr, dafür kann man an den Ausflügen und Reisen teilnehmen und bekommt Chorkleidung.
Kontakt und Informationen: www.heimatklaengenussbaum.de
Dirk Fischer
49 Jahre alt
Im Verein seit 2018
Ich singe mit Herz und Seele im 2. Bass des Quartettvereines Heimatklänge Nußbaum.
Die stimmliche Ausgewogenheit dieses Männergesangsvereines lässt sich nicht nur gut hören, die Verbundenheit unter uns Sängern ist vor allem deutlich spürbar. Quer durch viele Generationen bestehen tolle Freundschaften.
Aus jeder einzelnen Chorprobe nehme ich etwas mit, das mir Kraft gibt – und dafür bin ich sehr dankbar.