SCHREIBWERKSTATT: Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach startet Ende April mit einer Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche von elf bis vierzehn Jahren. Die erste Projektstunde ist am 27. April.
Wie bringt man eigentlich seine Ideen aufs Papier? Wie entwickelt man eine Story, wie schreibt man spannend und unterhaltend? Die Autorin und Dramaturgin Charlotte Luise Fechner weiß das. Sie leitet ab dem 27. April die Schreibwerkstatt für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach. In London studierte sie „Theatre Studies“ und „English Literature“, seit 2002 lebt sie in Köln, schreibt unter anderem Bühnentexte und Hörstücke.
Alle TeilnehmerInnen sind dabei eingeladen, ihre Ideen für Texte oder Geschichten freizulassen. In welcher Form spielt keine Rolle: Möglich sind zum Beispiel Kurzgeschichten, aber Gedicht oder Theater-Szene. Dabei dürfen die Ideen und Umsetzungsmöglichkeiten durchaus gemeinsam entwickelt werden. Ideen und Textentwürfe sollen miteinander geteilt werden, eventuell neue daraus entstehen – auch gemeinsame Texte sind möglich. Der Austausch untereinander und der Spaß am Schreiben stehen im Vordergrund.
„Der persönliche Austausch in der Stadtbücherei bietet den Teilnehmenden Raum in vielerlei Hinsicht“, so die Erfahrung von Bücherei-Mitarbeiterin Andrea Görgen. „Schon bei den Treffen der Schreibwerkstatt im Herbst 2021 war nach den Kontaktbeschränkungen der vergangenen Zeit die Atmosphäre unbeschwert. Die Wertschätzung des direkten Kontaktes war spürbar, das hat auch die Kreativität beflügelt.“
Am Ende der Werkstatt werden die erarbeiteten Texte in Form einer Abschlusspräsentation einem Publikum aus Familie, Freunden und eingeladenen Gästen vorgestellt. Die sieben Begegnungstermine der Schreibwerkstatt finden in der Stadtbücherei im Forum statt.
Anmeldungen und Fragen per Mail:
info@stadtbuecherei-gl.de