GARTENTRENDS. Für die Gartengestaltung haben sich in den letzten beiden Jahren zwei Trends herauskristallisiert: Naturnahe Gärten mit Obstbäumen und Gemüsebeeten sowie die Wohlfühloase mit Pool.
Der Garten, die Terrasse oder der Balkon sind auf jeden Fall wieder in. Die Baumärkte und Gartengeräteanbieter hatten in den letzten Jahren viel zu tun. Viele Menschen besinnen sich seit Corona wieder darauf, dem heimischen Garten mehr Aufmerksamkeit zukommen zu lassen. Man will sich wieder wohlfühlen zu Hause und das nicht nur in den Innenräumen.
Dabei gibt es im Outdoor-Bereich zwei klare Trends: Die Wohlfühl-Oase mit schicken Lounge-Möbeln, Pool oder Whirlpool und innovativen Beleuchtungskonzepten auf der einen Seite und die Nähe zur Natur auf der anderen Seite.
So wird der Anbau von eigenem Obst und Gemüse im Garten immer beliebter. Regionaler geht es ja auch wirklich nicht. Und es ist gesund und ökologisch: Ohne Pestizide, keine langen Transportwege und abgesehen von der Saat oder den Pflanzen gratis. Dazu sind auch hohe Wiesen wieder gefragt, in den Blüten der Heublumen tummeln sich Bienen und am Rand ist auch noch Platz für Kräuter, die man frisch aus dem eigenen Garten ernten kann. Blumenwiesen, Kräutergärten, Insektenvielfalt und viele Singvögel: Man kann auch im eigenen Garten im Einklang mit der Natur leben und das ist auch sehr gefragt. Im Frühling sind es die Frühblüher, die den Tieren Nahrung bieten –
zum Beispiel Narzissen und Schneeglöckchen. Im Sommer ist es dann die nicht oder geringfügig abgemähte Wiese oder schön anzusehende Blumenbeete. Hier kann man zum Beispiel den Sonnenhut anpflanzen, aber auch Lavendel oder die Schafgarbe. Wer den Bienen und Insekten dann auch noch zusätzlich ein Insektenhotel baut, ist ökologisch ganz sicher ganz vorne. Verschiedene Modelle führt der Baumarkt.
Pools und Loungemöbel, gegebenenfalls eine Outdoorküche mit Grill und Zapfanlage: Das ist der zweite Trend, der das Wohlfühl-Element im Fokus hat. Außer einem Pool sind auch Schwimmteiche eine Alternative, hier erreicht man Naturnähe mit Pflanzen wie Schilf oder Teichrosen auf der einen Seite und kann den anderen Teil des Teiches für die Abkühlung im Sommer nutzen. Ein Vorteil beim Schwimmteich: Chlor oder chemische Zusätze braucht man hier nicht. Und bei der Gestaltung ist von einer idyllisch wirkenden Anlage bis zum modernen Design auch alles drin. Dazu passt natürlich eine schicke Loungemöblierung, eine Outdoor-Küche und flotte Accessoires. Outdoor-Teppiche und große Kübelpflanzen zum Beispiel schaffen Hingucker auf Balkon, Terrasse oder im Garten.
Beitragsbild: ©Nabodin – stock.adobe.com