Der Papiermacher fühlt sich durch aktuelle Meldungen in die Vergangenheit versetzt.
Meine lieben Gläbbischer. Ich bin ja vieles gewohnt und habe in den vielen Jahren viel mitgekriegt hier in meiner Heimatstadt. Aber was ist denn in euch gefahren? Alles zurück auf Null in 2022? Oder was? Irgendwie klingen die aktuellen Nachrichten, als hätte ich sie alle schon mal gehört. Die S-Bahn-Linie wird ausgebaut. Ja, kenn ich, weiß ich, hatten wir Mitte der 70er schon mal. Damals baute uns die liebe Bahn die S-Bahnstrecke hier bis ins Städtchen hinein. Mit Strom sogar. Und dann wollt ihr im Ernst die Straßenbahnlinie wieder bis nach Gladbach fahren lassen? Ja, die kenne ich natürlich auch noch. Noch in den 50ern fuhr die Linie 5 hier über den Rathausplatz. Und dann wollt ihr den alten Zanders wieder aufbauen? Und die Papierfabrik Wachendorff auch? Dieses Mal sollen keine Papiermaschinen angefahren werden, sondern Wohnungen und innovatives Gewerbe entstehen. Und das Gebiet um die Kalköfen habt ihr auch in ein Wohncarré umgewandelt. Ist ja beruhigend, dass der G+H noch seine Wolken ins Bergische qualmt …
Was habt ihr denn demnächst noch alles vor? Die Eisenbahnlinie von Gladbach ins Sülztal reaktivieren? Die Idee ist allerdings so alt, dass selbst ich mich nicht mehr dran erinnern kann. 1870 wurde die Strecke nach Bensberg gebaut, später ging es dann weiter über Rösrath und Immekeppel nach Lindlar. Oder wollt ihr vielleicht den alten Bergischen Löwen wieder aufbauen – mit Kino und Mariensaal? Ja, ich weiß, vielen von euch würde das gefallen. Bis heute sind ja nicht alle glücklich über die Böhm-Architektur.
Ich bin gespannt, was als nächstes kommt. Bringt ihr die Post demnächst wieder mit der Kutsche nach Kürten? Regiert demnächst wieder ein edler Kurfürst im barocken Bensberger Schloss? Fahren wieder Bötchen für Touristen aus Köln auf dem Refrather Kahnweiher? Oder wird der Bergbau in der Hardt, in Bensberg und Moitzfeld wieder aufgenommen? Na, man wird sehen, was dabei herauskommt. Auf jeden Fall habe ich dann auch noch in der Zeitung gelesen, dass Bergisch Gladbach bis 2035 klimaneutral sein soll. Na, ja, die Idee ist nun wirklich nicht neu. Hatten wir nämlich auch schon. Vor der Industrialisierung gab es sicher keine CO2-Missionen hier. Also liebe Gladbacher: Lasst euch gefälligst mal was Neues einfallen,
herzlichst einen schönen März,
Euer Papiermacher