GL informiert. Die Stadtbücherei bietet nun für alle Jugendlichen und junge Erwachsenen einen Gaming-Raum an, der kostenlos genutzt werden kann. Zur Verfügung stehen neben verschiedenen Spielekonsolen auch ein 3D-Drucker und Videobearbeitungsplätze.
Bibliotheken sind heute sehr viel mehr als Ausleih-Orte für Medien: Sie sind Treffpunkte, Bildungspartner und Orte der kreativen Persönlichkeitsentwicklung. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene definiert sich die Attraktivität der Stadtbücherei nicht nur über einen aktuellen physischen Medienbestand mit Büchern, DVDs und Hörbüchern, sondern auch über den Zugang zu digitalen Endgeräten, die ausprobiert und frei genutzt werden können.
Der Gaming-Raum bietet durch viele digitale Angebote die Möglichkeit zur Interaktion und gleichzeitig einen niedrigschwelligen Zugang zur Entwicklung von Medienkompetenz. In der Planung sind Veranstaltungen, die einen Anreiz zum Ausprobieren, Selbermachen und Forschen bieten. Viele spannende Veranstaltungen erwarten die Besucherinnen und Besucher im Laufe des Jahres.
Und diese Elemente laden zum Aufenthalt und zur Nutzung ein:
Spielekonsolen
Spiele ausprobieren, mit Freunden spielen oder anderen das Lieblingsspiel vorstellen, all dies kann man aktuell an zwei Spielekonsolen in der Stadtbücherei. Sowohl die Nintendo Switch, wie auch die Playstation 4 von Sony stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Pro Monat und Konsole steht ein Spiel für mehrere Spielende während der freien Spielzeit zur Verfügung. Bei zukünftigen Veranstaltungen werden weitere Spiele mit fachlicher Begleitung vorgestellt und ausprobiert. So ist zum Beispiel eine Spieletestergruppe in Planung.
KUTI-Spielebox
Für kurzweilige Unterhaltung sorgt eine KUTI-Spielebox für bis zu zwei Personen. Hier kann zwischen Mini-Spielen und verschiedenen Quizrunden ausgewählt werden. Viele der Mini-Spiele sind angelehnt an Retrospiele wie zum Beispiel Snake oder Space Invader.
Gaming-PCs
Zwei Gaming-PCs ermöglichen es, PC-Spiele mit verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten –
anders als bei den Spielekonsolen – zu erleben. Dabei kann zwischen Online-Multiplayer und lokalen Einzelspieler-Games gewählt werden. Beliebte e-Sport-Titel stehen bereit. Alternativ können die Gaming-PCs auch als Internetarbeitsplätze genutzt werden.
3D-Drucker
Kundinnen und Kunden können den 3D-Drucker der Stadtbücherei nutzen, um Ersatzteile, Unikate und viele sinnvolle und/oder künstlerische Modelle zu drucken. Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis und die absolvierte Schulung für den 3D-Drucker-Führerschein „Ultimaker 3S“.
Videobearbeitung
Kreativ wird es nicht nur mit dem 3D-Drucker, auch eine mobile Bild- und Videobearbeitungsstation ist vorhanden. Dazu gehören Aufnahmemöglichkeiten vor einem Greenscreen und die anschließende professionelle Bearbeitung mit dem Tool „Magix“.