GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Smart Living
  • Finanzen + Handwerk
  • 0322

Smart, digital, klimaneutral

  • 29. März 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Smart Living: Digitale Technik kann bei der Klimaneutralität der eigenen vier Wände helfen. Durch eine intelligente Steuerung und Vernetzung verschiedener Haustechnik-Komponenten kann die CO2-Emission deutlich herabgesetzt werden.

Praktisch, smart und spart Geld: Die Vernetzung verschiedener Haustechnik-Elemente ist auf dem Weg zum klimaneutralen Haus eine clevere Sache. Eigentümer können so die CO2-Emissionen reduzieren und durch die Einsparungen beim Energieverbrauch einfach und bedarfsgerecht Kosten einsparen. Gleichzeitig wird durch das Smart Home der Wohnkomfort ausgebaut und die Sicherheit in den eigenen vier Wänden verstärkt.

Der Digitalverband Bitkom hat in einer Studie herausgefunden: Durch den Einsatz intelligenter Haustechnik können bis 2030 die CO2-Emissionen des Gebäudesektors um rund 14,7 Millionen Tonnen CO2 reduziert werden. Das ist rund ein Drittel der Emissionen, die der Sektor im Rahmen des Klimaschutzgesetzes bis 2030 einsparen muss. Die Automation und die smarte Steuerung von Heizung und Warmwassererzeugung alleine bietet ein Einsparpotenzial von ca. 10,8 Millionen Tonnen CO2.

„Eine intelligente Steuerung und Vernetzung innerhalb von Wohngebäuden ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende“, sagt der Experte Albrecht Lutz (LBS). „Für Eigenheimbesitzer ist die Umrüstung zum Smart Home auch aus Kostengründen attraktiv. Sie ermöglicht eine effizientere Energienutzung. Das reduziert CO2-Emissionen und schont langfristig den Geldbeutel.“

Smart Living Foto: ©rh2010 - stock.adobe.com

Auf dem Weg zum Smart Home haben Eigentümer die Wahl: Vom Einsatz einzelner Komponenten bis hin zu einem vernetzten Gesamtsystem. Die Steuerung einzelner Komponenten oder Gesamtsysteme ist über das Smartphone möglich, aber auch über einen Sprachassistenten. Die Höhe der Einsparungen ist abhängig vom Umfang der eingesetzten Technologie, aber auch von der Gebäudegröße, der Bausubstanz und des Nutzungsverhaltens der Bewohner.

„Etwa 70 Prozent der gesamten Haushaltsenergie werden für die Raumerwärmung verbraucht“, berichtet Lutz. „Über die Heizungssteuerung mit intelligenten Thermostaten, die per App oder Zeituhr gesteuert werden, können laut Untersuchungen Energieeinsparungen von rund 30 Prozent realisiert werden.“ Wie intelligente Steuerung funktioniert, zeigt ein Beispiel: Sind an Türen und Fenstern Sensoren und Funkkontakte angebracht, fahren die Heizkörper bei geöffneten Fenstern automatisch herunter. Unnötiger Energieverbrauch wird so vermieden.

Mit ganzheitlichen Smart-Home-Systemen, die sämtliche Geräte verbinden, kann zum Beispiel in einem Plus-Energiehaus das System die Waschmaschinen anschalten, wenn die Photovoltaik-Anlage meldet, dass sie genügend Sonnenstrom erzeugt hat. Die Technik kann auch erkennen, wenn die Bewohner ihr Zuhause verlassen. Sie speichert diese Daten, lernt die Gewohnheiten der Bewohner kennen und reguliert die Heizung entsprechend.

Beitragsbild: ©slavun – stock.adobe.com

Beliebte Artikel
Tupperware Produkte
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage
  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022
Feines Näschen für Gebäck
  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Strommast
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Neubau-Wohnkomplexe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Total
0
Shares
0
0
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
Halolight
  • Finanzen + Handwerk
  • 0322

Leuchtende Ideen für alle Lebensräume

  • 29. März 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
Fh Bau
  • Finanzen + Handwerk
  • 0322

FH BAU – Spezialist für aufwendige Bauprojekte

  • 29. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Ein Paar steht vor ihrem Haus
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Mit B-Plan ist es einfacher

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eingang von Monika Hamacher Immobilien GmbH
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Regionale Stärke und fachliche Kompetenz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Drei Generationen des Bensberger Familienunternehmen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Wohnen mit Qualität

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Frau arbeitet mit Holz
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

17,2 Prozent mehr Ausbildungsverträge im Handwerk

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Eine Küche wird geplant
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

So wird die neue Küche zum Lieblingsplatz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Geld
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Finanzbedarf fürs Bauen unterschiedlich

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.