TAG DER PFLEGE. Die Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie die ambulanten Dienste im Kreis treten zum Tag der Pflege am 12. Mai als Einheit auf. Das ist das Ergebnis der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege im Rheinisch-Bergischen Kreis im vergangenen November.
Die Pflegebedürftigen in Deutschland von 1999 bis 2019 in Millionen:
Die Alten- und Pflegeeinrichtungen stehen vor einer großen Aufgabe. Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland hat sich von 1999 bis 2019 mehr als verdoppelt, der Bedarf an Pflegekräften (ambulant und stationär) wird sich laut der Prognose des Kölner Instituts der Deutschen Wirtschaft von aktuell rund 376.000 auf 493.000 im Jahr 2035 erhöhen. Das stellt auch die davon betroffenen Einrichtungen und Dienste im Rheinisch-Bergischen Kreis vor eine große Herausforderung.
„Der Fachkräftemangel war das Hauptthema der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege im Rheinisch-Bergischen Kreis“, berichtet Andreas Neuber. Neuber ist Geschäftsführer der Mobilen Pflege Moitzfeld und der Mobilen Pflege Overath. Und er ist einer der Initiatoren der regionalen und regelmäßig stattfindenden Konferenz, die drei große Ziel hat: die gemeinsamen Themen auch gemeinsam bearbeiten, gegenseitiges Verständnis für die Arbeit der unterschiedlichen Einrichtungen und Dienste entwickeln und Vernetzung. Alle, die sich mit Alter und Pflege beschäftigen, sind eingeladen, mitzumachen. Und viele tun es. Die Gladbacher Krankenhäuser sind dabei, die kommunalen Seniorenberatungen, ambulante und stationär arbeitende Pflegedienste, Pflegeschulen, die Agentur für Arbeit, der Rheinisch-Bergische Kreis und die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderung (RBW). „Das ist vor allem interessant, wenn es um Förderungen von Weiter- und Fortbildungen geht, da kennt sich die RBW natürlich aus“, weiß Neuber.
Als Ergebnis der Novembertagung der Konferenz arbeiten alle beteiligten Einrichtungen auch für den Tag der Pflege gemeinsam und wollen sich mit den verschiedensten Aktionen und Präsentationen darstellen, um die Pflege generell als attraktives Arbeitsfeld in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. An den kooperierenden Standorten der Alten- und Pflegearbeit finden Veranstaltungen statt, zusätzlich ist eine zentrale Aktion in der Innenstadt von Bergisch Gladbach geplant. Der Tag der Pflege am 12. Mai ist ein internationaler Aktionstag, der die Leistungen der in der Pflege tätigen Menschen in das Bewusstsein der Öffentlichkeit bringt. Dass sich im Rheinisch-Bergischen Kreis an diesem Tag so viele unterschiedliche Einrichtungen gemeinsam für ihre Interessen engagieren, ist bislang einmalig. Und auch den Slogan für den Tag der Pflege hat man auf dem Novembertermin gemeinsam erarbeitet: „Gute Pflege muss gepflegt werden“.
Beitragsbild: Monkey Business – stock.adobe.com