GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Die Kita Bollerwagen. Auch hier gilt nach der neuen Satzung: Keiner zahlt mehr als der Kita-Platz wirklich kostet.
  • Aktuelles
  • 0222

Neue Ordnung der Elternbeiträge

  • 4. März 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

KOMMUNALPOLITIK. Spätestens Mitte des letzten Jahres war klar: Kindergärten sollen beitragsfrei werden. Schrittweise will man sich in Bergisch Gladbach diesem Ziel nähern. Nun ist der zweite Schritt getan: Geänderte Einkommensbegriffe sollen für mehr Beitragsgerechtigkeit sorgen.

In einem ersten Step waren zunächst Einkommensgruppen bis zu einem Jahreseinkommen von 40.000 Euro von der Beitragszahlung befreit worden. Diese Regelung trat bereits im August des letzten Jahres in Kraft. Nun sollen mittels einer neuen Elternbeitragstabelle auch höhere Einkommensstufen – über 130.000 Euro – im Gegensatz zur aktuellen Berechnung nochmals gesplittet werden. In der Begründung zum Beschlussvorschlag heißt es: „Die Staffelung soll zunächst in Zehntausender-Schritten bis zur Einkommensstufe bis 160.000 Euro erfolgen. Danach wird in jeweils Zwanzigtausender-Schritten bis 180.000 Euro und bis 200.000 Euro gestaffelt. Die letzte Einkommensstufe über 200.000 Euro wird als höchste Einstufungsgrundlage dienen, sofern das zu versteuernde Einkommen über 200.000 Euro pro Jahr liegt (analog der bisherigen Einkommensstufe über 130.000 Euro).“

Zurzeit befinden sich knapp elf Prozent der Eltern von Kita-Kindern über 130.000 Euro. Dieser prozentuale Anteil entspricht aktuell – ohne die Zugrundelegung des zu versteuernden Einkommens – monatlichen Elternbeiträgen in Höhe von knapp 134.000 Euro. Die Höhe der Elternbeiträge steht aber im Zusammenhang mit den Betriebskosten. Gerichtsurteile weisen darauf hin, dass „die Einnahmen durch die Elternbeiträge die Ausgaben für die Betriebskosten nicht übersteigen dürfen“. Die Beiträge sind schwierig zu berechnen, da in unterschiedlichen Altersgruppen unterschiedliche Betriebskosten wegen unterschiedlicher Gruppenformen entstehen können. Für manche Eltern bedeutet die Neueingruppierung aber auch die Pflicht zum Einkommensnachweis. Bisher mussten Eltern, die Einkünfte über 130.000 Euro im Jahr erzielten, keine Nachweise zur Einkommensüberprüfung einreichen. Auch künftig sollen keine Nachweise erbracht werden, wenn Eltern Einkünfte der höchsten Einkommensstufe – dann über 200.000 Euro – erzielen.
Der Wegfall der Beitragszahlungen der Einkommensgruppen sowie die Neuregelung der Einkommensgruppen und der geänderte Einkommensbegriff werden insgesamt zu rund 2,7 Millionen Mindereinnahmen führen. Die Gegenfinanzierung ist durch die Erhöhung der Grundsteuer B um insgesamt 161 Punkte (davon 61 zum Ausgleich dieser Finanzlücke) gesichert. Man mache es so den Eltern einfacher, ihre Kinder in die Kitas zu schicken, so Dr. Friedrich Bacmeister von den Grünen. Es sei ein Ausdruck des Sozialen, Familien, die mehr leisten können, mehr zu belasten. Vor allem vor dem Hintergrund, dass ein kostenfreier Besuch von Kindertagesstätten derzeit wegen der hohen Unterdeckung des Bergisch Gladbacher Stadtsäckels nicht möglich ist.

Die elterliche Belastung beginnt im unteren Bereich bei 40 Euro monatlich und endet in der höchsten Stufe bei 720 Euro monatlich. Der Rat sprach sich mehrheitlich für die Neuordnung der Elternbeiträge aus.

Beliebte Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Starkes Team für einen Neuanfang
  • Marie Breer
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Fairen Handel fördern
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Freunde gründen Verein
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Kommunalpolitik
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Neue Website des bib International College

  • 15. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0222

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

  • 4. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.