MEIN VEREIN. Der DJK SSV Ommerborn Sand ist ein fester Bestandteil im Ortsleben des Stadtteiles Sand. Probleme gibt es mit dem Naturrasenplatz und einer kräftigen Gebührenerhöhung.
Seit Januar spielt Jasper Löffelsend bei Real Salt Lake City. In Sand ist es immer noch Ortsgespräch, dass der Junge aus Sand in der höchsten amerikanischen Fußballiga spielt. „Wenn er hier ist, spielt er auch beim Vatertags-Turnier mit“, berichtet Reimund Hartinger, der nach seiner ersten Amtszeit (2006 bis 2008) seit 2020 zum zweiten Mal Vorsitzender des DJK SSV Ommerborn Sand ist – dem Verein, bei dem Löffelsend das Fußballspielen in der Jugend lernte. „Wir haben mit Tobias Niehaus einen sensationellen Jugendtrainer“, lobt Hartinger die Arbeit in der wirklich großen Nachwuchsabteilung.
Gespielt wird auf Naturrasen. Das sieht schön aus, aber: „Bei einem solchen Wetter macht das Probleme“, sagt Hartinger an einem Regentag. Bei Unbespielbarkeit gibt es für das Training kaum Ausweichflächen. „Da haben auch meine Vorgänger schon drum gekämpft“, sagt Hartinger, dem allerdings auch die Gebührenerhöhung für Oberflächenwasser Kopfschmerzen bereitet. Der Platz ist nicht Stadteigentum, sondern gepachteter Privatbesitz. „Die Stadt arbeitet daran, wir sind im Gespräch“, macht sich Hartinger Hoffnung auf eine Lösung.
Ins Dorfleben ist der Verein fest integriert, freundschaftliche Beziehungen gibt es in die Nachbarorte. Kooperationen laufen mit der Katholischen Grundschule Sand und der OGS Heidkamp. Dazu leiht man sich Tischtennisplätze beim TTC Bärbroich. „Wir sind aktiv unterwegs im Dorf“, nennt Ur-Sander Hartinger die Position des Vereins im Dorfleben. Symbol dafür ist der Bouleplatz, den der Verein vor zwei Jahren baute. „Der ist offen für alle“, betont Hartinger.
Fakten, Angebote & Mitglied werden
Gegründet: 1964
Mitglieder: circa 350
Vorsitzender: Reimund Hartinger
Angebote: Fußball mit großer Jugendabteilung und zwei Inklusionsmannschaften, Tischtennis, Ballsport, diverse Fitnessangebote für verschiedene Altersklassen, Ganzköpertraining, Kinderturnen, Mutter-Kind-Turnen, fit und fertig, Yoga, KGS- und OGS-Kooperationen.
Mitglied werden: Auf der gut gepflegten und ständig aktualisierten Webseite des Vereins ist ein Beitrittsformular downloadbar. Der Beitrag für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17Jahren beträgt halbjährig 55 Euro oder 102 Euro für ein ganzes Jahr. Erwachsene zahlen 73 oder 138 Euro. Ganze Familien können für 160 oder 312 Euro Mitglied werden. Fußballer zahlen einen zusätzlichen Extrabeitrag von 24 Euro, der Beitrag für die Inklusionsmannschaften beträgt 40 Euro im Jahr. Eiinmalig fällig wird eine Aufnahmegebühr (Kinder und Jugendliche 10 und Erwachsene 15 Euro).
Kontakt und Informationen: www.ommerbornsand.de
Frederik Wiesenmüller
11 Jahre alt
Im Verein seit 2017
Mein Verein ist der DJK SSV Ommerborn Sand, weil ich sehr gerne Tischtennis spiele. Ich finde den Verein gut, weil das Training gut ist. Der Trainer hat sehr viel Zeit für einen.
Im Verein habe ich zwei Freunde und ich fühle mich wohl hier. Und mir gefällt, dass es für alle Altersklassen etwas gibt, es wird ja auch Fußball angeboten und Gymnastik.