GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Aktuelles
  • 0222

Erste Stadthaus-Planungen wurden zu teuer

  • 4. März 2022
  • Hans-Werner Klinkhammels
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

STADTGESPRÄCH.Noch Ende 2019 ging man in Bergisch Gladbach davon aus, dass direkt am Bahnhof ein neues Stadthausgebäude für 440 Verwaltungsangestellte entstehen würde. Man rechnete mit Kosten von rund 20 Millionen Euro. Kurz darauf explodierten sie auf über 60 Millionen und das Projekt wurde gestoppt. Jetzt scheint eine preiswerte Lösung in Sicht.

Wo zuvor noch über den Neubau eines Stadthauses auf der Kopfseite des Bergisch Gladbacher S-Bahnhofs nachgedacht wurde, ist nun an diese Stelle der Gedanke der Anmietung der Rhein-Berg-Passage getreten. Hier herrscht seit Mitte des letzten Jahres absoluter Leerstand. Neben Verwaltungsbüros für die Stadtverwaltung sei auch Platz für die neue Stadtbibliothek. Ein weiteres Stockwerk soll zudem die Raumkapazität vergrößern.

Für die CDU-Fraktion hat die Idee als solche auf den ersten Blick durchaus Charme, so Dr. Michael Metten. Jedoch fehlen ihr wichtige Daten zur genauen Beurteilung. „Wichtig ist die Beantwortung der Fragen: Wie hoch fällt die jährliche Miete aus? Welches Anforderungsprofil von Seiten der Stadt gibt es für die Büroräume in den beiden aufzusetzenden Stockwerken? Sind diese Aufbauten städtebaulich vertretbar? Welche Zusatzkosten gibt es? Erst wenn diese und weitere Fragen seriös und transparent beantwortet sind, kann eine notwendige Barwertberechnung vorgenommen werden.“ Tatsächlich hatte sich die CDU stets für den Auer-Weber-Entwurf auf dem städtischen Grundstück an der Jakobstraße ausgesprochen – vielleicht auch für eine abgespeckte Version. Da die Verwaltungsspitze dies aber nicht akzeptieren konnte, „hat die Ampel nun alleine zu verantworten, was nun geschieht“, so Metten.

Die SPD sieht die Anmietung eines Stadthauses im Marktkauf-Gebäude als eine interessante Option. „Hierdurch werden Risiken für die Stadt in Grenzen gehalten, da durch den fest vereinbarten Mietzins Kostensicherheit gewährleistet ist“, so Fraktionschef Klaus W. Waldschmidt. Er ergänzt: „Ob ein heute errichtetes Stadthaus noch in zehn oder zwanzig Jahren dem Bedarf entspricht, ist kaum vorhersehbar. Ein Risiko, das durch einen Zeitmietvertrag ebenfalls minimiert werden kann.“

Für die FDP sind laut ihrem Fraktionsvorsitzenden Jörg Krell noch viele Fragen offen. Aber: „Die Partnerschaft mit einem Investor bietet für die Stadt erhebliche Vorteile: Kostensicherheit über eine verbindliche Vereinbarung und schnellere Realisierbarkeit, da der Investor über entsprechende Planungs- und Projekt-Management-Ressourcen verfügt.“

Die Grünen sehen vor allem Vorteile für das Verwaltungspersonal. „Wir möchten, dass die städtischen Mitarbeitenden so schnell wie möglich in angemessene Räumlichkeiten umziehen können, das hat für uns oberste Priorität“, so die Fraktionsvorsitzende Theresia Meinhardt. Ein weiteres Argument ist das der Ressourcenschonung, so der Vorsitzende des Stadthausausschusses Friedrich Bacmeister. „Deshalb begrüßen wir es sehr, wenn die Rheinberg Passage eine neue Nutzung erfährt, der Baukörper weitgehend erhalten bleibt und nach ökologischen Kriterien erweitert wird.“

Zur aktuellen Situation informiert die Stadt: „Ein Interessenbekundungsverfahren zur Findung von Investoren beziehungsweise möglichen Standorten wurde durchgeführt und ist zurzeit in der Auswertung. Gegen das Verfahren wurde aktuell Vergabebeschwerde bei der Vergabekammer der Bezirksregierung Köln eingelegt. Vor der Fortführung muss nun zunächst der Beschluss der Vergabekammer abgewartet werden. Deshalb ist mit Verzögerungen zu rechnen.

Verwaltungsintern wird das Projekt „Verwaltung 4.0/Moderne Arbeitswelten“ fortgeführt, um den künftigen Arbeitsplatz- und Ausstattungsbedarf unter Einbeziehung von Tele-Heimarbeit, Desksharing, Digitalisierung etc. festzustellen.

Parallel wird geprüft, ob für die Option des Standortes RheinBerg Passage ein Bauleitplanverfahren erforderlich ist. Der Aufstellungsbeschluss wurde vorsorglich bereits im Dezember 2021 gefasst.“

Bläck Fööss in Bergisch Gladbach
  • Unterwegs
  • 0722

Mein Verein: “Hits fürs Hospiz“

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

126.700 Euro für die SV09-Jugend

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Ein Mountainbiker
  • Unterwegs
  • 0722

Paradies für Biker

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Aktuelles
  • 0122
Regionale 2025 – jetzt wird‘s konkret
  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 3. Februar 2022
Rechtsanwalt Florian Ernst
  • Aktuelles
  • 0122
Wer freundlich bleibt, wohnt länger
  • GL KOMPAKT
  • 3. Februar 2022
Christian Servos
  • Aktuelles
  • 0122
Arbeitnehmer-News: Erhöhte Entfernungspauschale ab 2021
  • GL KOMPAKT
  • 21. Januar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Stadtgespräch
Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Hans-Werner Klinkhammels

Seit 2020 als freier Mitarbeiter bei GL KOMPAKT, zuvor über fast 20 Jahre Redaktionsleiter im Bergischen Handelsblatt und mittlerweile auch für Tageszeitungen unterwegs. Nimmt sich aktueller Themen an, fotografiert, was andere vielleicht nicht sehen und freut sich, wenn seine Artikel zur Diskussion anregen. Für seinen freizeitlichen Ausgleich sorgen – wenn es Corona wieder erlaubt – das Tanzen gemeinsam mit seiner Frau sowie Keno, sein Riesenschnauzer.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Neue Website des bib International College

  • 15. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0222

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

  • 4. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.