GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Senioren mit Laptop
  • Gesundheit
  • 0222

Digital im Alter

  • 4. März 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

TECHNOLOGIE: Digitale Kommunikation kann für ältere Menschen sehr hilfreich sein. Die Deutsche Seniorenliga setzt sich daher für eine Förderung der Teilhabe im Alter ein.

Informieren, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen oder Verwaltungs-Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Viele Dinge des täglichen Lebens laufen heute digital ab. Das kann auch für ältere Menschen sehr hilfreich sein, vielen älteren, vor allem hochaltrigen Menschen, fehlt jedoch noch der Zugang oder die Kompetenz zur Nutzung digitaler Anwendungen. Laut dem Digital-Index der Initiative D21 (Netzwerk für die digitale Gesellschaft) nutzen nur 52 Prozent der Menschen über 70 das Internet. Zum Vergleich: Bei den 50- bis 59-Jährigen sind 94 Prozent online unterwegs.

Senioren mit Laptop ©Pixel-Shot - stock.adobe.com

Gerhard Fieberg, Vorsitzender der Deutschen Seniorenliga, sieht Handlungsbedarf: „Viele ältere Menschen drohen von der digitalen Welt abgekoppelt zu werden, obwohl gerade sie von den vielfältigen Angeboten profitieren könnten: vom Skypen mit der Familie bis zu telemedizinischen Angeboten oder digitalen Hilfen, die es ermöglichen, länger in den eigenen vier Wänden wohnen zu bleiben.“ Fieberg glaubt, dass viele Senioren grundsätzlich offen für das notwendige Lernen sind, allerdings stimmen seiner Meinung nach die Lern- und Informationsangebote nicht für diese Altersgruppe. Gute Beispiele seien Initiativen wie „Digitaler Engel“ oder „Wege aus der Einsamkeit e. V.“, die älteren Menschen praxisnah, persönlich und vor Ort vermitteln, wie der Alltag mit Hilfe von digitalen Anwendungen bereichert und erleichtert werden kann. „Und im privaten Bereich sind digitalaffine Menschen in der Verantwortung, ihr Wissen – natürlich mit der notwendigen Geduld – an die Älteren weiterzugeben. Am besten ist es, die Geräte gemeinsam mit Sohn, Tochter oder Enkel an praktischen Beispielen wie dem Kinoprogramm oder der Bahnauskunft auszuprobieren.“

Die Deutsche Seniorenliga hat daher den kostenlosen Ratgeber „Digital dabei sein – Keine Frage des Alters“ herausgegeben. Er erklärt leicht verständlich die Auswahl und Einrichtung eines schnellen und sicheren Internet- und WLAN-Anschlusses und des Heimnetzwerks. Weitere Themen sind Tarifwahl, Datensicherheit und Tipps zur Nutzung digitaler Medien.

Mehr Informationen auf:
www.digital-dabei-sein.de

Beitragsbild: ©Halfpoint – stock.adobe.com

  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Andreas Maria Klein
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Gesundheit
  • 0122
Mit kleinen Zielen zum Erfolg
  • Marie Breer
  • 8. Februar 2022
  • Gesundheit
  • 0122
Tagespflege startet im Februar
  • Klaus Pehle
  • 7. Februar 2022
  • Gesundheit
  • 0122
Was hilft bei einem milden Corona-Verlauf?
  • Carmen Sadowski
  • 7. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Senioren
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Neue Website des bib International College

  • 15. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0222

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

  • 4. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein (v. l. Schirmherr), Prof. Dr. med. Hans-Peter Herrmann (Chefarzt Kardiologie), PD Dr. med. Payman Majd (Chefarzt Gefäßchirurgie) und Dr. med. Andreas Hecker (Ärztlicher Direktor)
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Förderverein unterstützt das EVK mit fast 190.000 Euro

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
RTL-Team im Einsatz in der Praxisklinik am Rosengarten.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

RTL Explosiv und Punkt 12 drehen in der Praxisklinik am Rosengarten

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Verschiedene Lebensmittel
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

A für die Augen, B fürs Gemüt

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Munny Sanitätshaus
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Fachliche Begleitung zum Wohlfühlen nach Brust-OP

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Ein Arzt / eine Ärztin
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Hilfe, mein Hausarzt macht dicht!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eine Person hält einen Organspendeausweis
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Leben retten mit einem Ausweis

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Bettina Lüttmann, neue Breast Care Nurse.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Ein Geschenk von Herz zu Herz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Frau sitzt auf einer Bank und hält sich die Stirn.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0622

Wenn die Hitze gefährlich wird

  • Carmen Sadowski
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.