GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Judith Klaßen (Mitte) auf der orangenen Bank bei der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen.
  • Aktuelles
  • 0222

Das Recht auf Gleichberechtigung

  • 4. März 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

IM PROFIL. Judith Klaßen ist seit 2019 Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. Die Juristin setzt sich für berufliche Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung und Gewalt gegenüber Frauen ein.

Das Wortteil „recht“ in Gleichberechtigung würde die Juristin am liebsten großschreiben. Erst nach einer Karriere als Beamtin beim Zoll und im Presseamt der Bundesregierung begann Judith Klaßen ihr Jurastudium und schloss es mit 42 Jahren mit dem zweiten Staatsexamen ab. Seit Oktober 2019 ist sie die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bergisch Gladbach. Dass auch hier eine solche Position ihre Existenzberechtigung hat, macht ein Blick auf die geschlechtsspezifische Verteilung bei den Fachbereichsleitungen deutlich: Acht Männer, zwei Frauen, auf der darüberliegenden Dezernatsebene sind alles Männer.

„Mit der Problematik hatte ich im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn oft Berührungspunkte und ich freue mich, dazu beizutragen, dass es besser wird. Es geht darum, qualifizierte Frauen in die richtigen Positionen zu bringen. Ich bin nicht so illusorisch, dass wenn ich in Rente gehe, wir die Gleichberechtigung erreicht haben. Ich möchte aber, dass sie schneller vorankommt.“

Judith Klaßen (Mitte) auf der orangenen Bank bei der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen. Foto: Stadt Bergisch Gladbach
Judith Klaßen (Mitte) auf der orangenen Bank bei der Aktionswoche gegen Gewalt an Frauen.

Dazu sitzt sie am Tisch bei Auswahlgesprächen mit Bewerberinnen, achtet darauf, dass bei gleicher Qualifizierung Frauen stärker berücksichtigt werden. „Da habe ich ein Auge drauf.“ Sie organisiert mit der Personalabteilung Coachings und Fortbildungen für Frauen in Führungspositionen. „Bis zur Abteilungsleiterebene ist die Frauenquote gut, darüber wird die Luft eng“, beschreibt sie den Zustand in der Verwaltung. Gladbach ist da kein Sonderfall und auch bei Unternehmen ist die Frauenquote ähnlich, weshalb Klaßen für eine gesetzliche Quote plädiert. „Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Freiwilligkeit nichts bewirkt.“

Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen sind weitere Aufgabenschwerpunkte der Tätigkeit und da ist die Wahlkölnerin glücklich über die örtlichen Strukturen: „Es gibt eine tolle Unterstützungskultur bei der Stadt und auch beim Kreis, Netzwerke sind hier gut aufzubauen.“ Generell mag sie an Bergisch Gladbach das Flair, das sich durch die charakterlich unterschiedlichen Ortsteile ergibt. „Das hat Charme, ich arbeite gerne für diese Stadt.“

Judith Klaßen

10 Fragen an Judith Klaßen

Geboren ist die 57-Jährige in der Eifel. Heute lebt die verheiratete Juristin in Köln. Seit 1992 arbeitet sie bei der Gladbacher Stadtverwaltung, seit Oktober 2019 ist sie Gleichstellungsbeauftragte.

Welche Eigenschaften sagt man Ihnen nach?
Zuverlässig, ehrlich, humorvoll.

Ihr bisher größter Erfolg im Leben?
Dass ich mir Zeit für mich selbst nehme.

Welches natürliche Talent würden Sie gern besitzen?
Einfach ans Klavier setzen und spielen können.

Können Sie uns eine bewährte Lebensweisheit empfehlen?
„Frei zu sein, bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert.“ (Nelson Mandela)

Was können Sie so gar nicht leiden?
Dogmatismus, Ungerechtigkeit und Humorlosigkeit.

Was bringt Sie zum Lachen?
Gute Comedy.

Was schätzen Sie an Kollegen?
Offene Kommunikation, Kritikfähigkeit, Verlässlichkeit.

Mit wem würden Sie gerne tauschen?
Mit einem Astronauten (für einen Tag).

Ein gutes Buch und ein guter Film?
Buch: „The Final Cut“ von Veit Etzold, Film: „Ziemlich beste Freunde“ von Olivier Nakache und Éric Toledano.

Wann sind Sie offline?
Nachts und im Urlaub.

Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Im Profil
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Neue Website des bib International College

  • 15. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0222

Bei gut geplanten Küchen ist die Beleuchtung das „Dressing“

  • 4. März 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Andreas Maria Klein
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Christoph Breer
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Im Profil: „Kirche muss mehr kommunizieren“

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Jahreswechsel 2022/2023

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Das Gebäude vom bib International College
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Das bib International College in Bergisch Gladbach

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Verkehrskollaps an der Ecke Hauptstraße/Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Vorfahrt für das Fahrrad?

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Zwei der vier Schülerinnen vom Brufskolleg Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Aktuelles
  • 1022

Zwei Gesichter für den Frieden

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.