Bergisch Gladbach. „Lesen ohne Grenzen“ heißt es donnerstags in der Stadtteilbücherei in Bensberg. Hier werden Bücher und Texte angeschaut, gelesen oder es wird einfach nur zugehört.
Das grenzenlose Lesen ist ein Angebot der Lebenshilfe Rheinisch-Bergischer Kreis und Köln-Porz e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Es treffen sich nicht nur Menschen, die lesen können, sondern auch Menschen, die nicht lesen können. Es gibt auch keine Altersbegrenzung. Jeder ist willkommen und die Teilnahme ist kostenlos. Wer möchte, kann gern eigene Bücher oder Texte mitbringen, Zeitungen, Zeitschriften – es gibt eben keine Grenzen.
Die Teilnehmenden und die Mitarbeitenden der Bücherei überlegen zudem gemeinsam neue Ideen. Was können wir mit Büchern machen? Was können wir mit Texten machen? Das ist eine spannende Sache.
Die Treffen finden alle zwei Wochen donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr statt in der Stadtteilbücherei in Bensberg (Schloßstraße 46-48). Die nächsten Termine in diesem Frühjahr: 3. März, 17. März, 31. März und 28. April. Einfach vorbeischauen oder anmelden unter mail@lebenshilfe-rbk.de.
Für den Besuch der Stadtbücherei ist zurzeit ein 2-G-Nachweis (geimpft – genesen) notwendig. Voraussetzung für einen Besuch sind außerdem das Tragen eines medizinischen Mundschutzes (auch am Sitzplatz).
Weitere Informationen:
www.lebenshilfe-rbk.de
www.stadtbuecherei-gl.de/Info-Kontakt/Bensberg
Beitragsbild: Cristina Conti – stock.adobe.com