GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122

Steine blühen nicht

  • 9. Februar 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

HANDWERK. Jetzt ist eine gute Zeit, um den heimischen Garten um- oder neu zu planen. Auch dabei kann man etwas für das Klima tun. Und für das Auge, das eigene visuelle Wohlbefinden und das der Nachbarn.

Wer auf Facebook aktiv ist, hat vielleicht auch schon einmal die Seite „Gärten des Grauens“ entdeckt und ist wahrscheinlich erschrocken zusammengezuckt. Auf der Seite sind Fotos von Gärten, die den Namen eigentlich nicht verdienen. Steinwüsten, asphaltierte und zugepflasterte Vorgärten, Schottergärten ohne ein einziges natürliches Grün. Mittlerweile sind im renommierten Eichborn-Verlag schon zwei Bücher unter dem Titel „Gärten des Grauens“ erschienen. .

Auch die Politik hat das Thema längst entdeckt und es gibt schon Städte und ganze Bundesländer, die solche Schottergärten verboten haben. In NRW sind sie (noch) erlaubt. Die Verbote sind natürlich nicht aus ästhetischen Gründen ausgesprochen worden, sondern aus ökologischen. Jedem sollte klar sein, dass sich hier keine Insektenvielfalt entwickeln kann, dass hier kein für das Mikroklima wichtiger Wärmeaustausch stattfinden kann und Wasser schlechter versickern kann.

Foto: Verbraucherzentrale NRW
Udo Sieverding (Verbraucherzentrale NRW), Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Gartenfreund Torsten Brämer.

In der Gladbacher Nachbargemeinde Odenthal war im vergangenen Herbst Ursula Heinen-Esser zu Besuch. Die NRW-Umweltministerin hatte sich gemeinsam mit Udo Sieverding, er ist Bereichsleiter Energie bei der Verbraucherzentrale NRW, einen Vorgarten in Odenthal angeschaut.

Torsten Brämer gehört der Garten und auch der Odenthaler Hauseigentümer ist auf den sozialen Medien in Sachen Gärten aktiv. Mehrere Hunderttausend Follower hat seine Seite „Wir sind Garten“ und das ist so etwas wie der Gegenentwurf zu den „Gärten des Grauens“. Das sieht man auch seinem Vorgarten an. Den hatte er beim Hauskauf als öde Steinfläche vorgefunden, die ihm optisch nicht gefiel und die vor allem an warmen Tagen auch nachts nicht abkühlte. Also entsiegelte er die Fläche und bepflanzte sie artenreich.

Die Umweltministerin war angetan: „Blühende Vorgärten oder Kleingärten leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Sie geben Pflanzen und Tieren einen Lebensraum und helfen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels vor Ort zu verringern. Sie verbessern das Mikroklima, bringen Kühlung an Hitzetagen und sorgen dafür, dass Niederschläge versickern können.“

Auch der Energieexperte von der Verbraucherzentrale lobte die private Initiative von Brämer: „Wo Flächen offen gestaltet und bepflanzt sind, ist das Klima spürbar angenehmer als auf Pflaster oder Schotter. Und Regenwasser kann dort versickern, sucht sich also nicht wie auf versiegelten Flächen seinen Weg an der Oberfläche. Bepflanzung ist ein wirksames Mittel gegen Hitze und Starkregen“, sagte Sieverding.

Negativ-Beispiele
Ulf Soltau hat in seinem Buch „Gärten des Grauens“ die unökologischsten Schotterwüsten zusammengetragen, die ihm vor die Linse kamen.
14 Euro, Eichborn Verlag

Beliebte Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Starkes Team für einen Neuanfang
  • Marie Breer
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Fairen Handel fördern
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122
Freunde gründen Verein
  • Klaus Pehle
  • 9. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Garten
  • Handwerk
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Voriger Artikel
  • Finanzen + Handwerk
  • 0122

Starkes Team für einen Neuanfang

  • 9. Februar 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0122

I love ming Heimat

  • 9. Februar 2022
  • Papiermacher
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Tupperware Produkte
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Tupperware hat den Weihnachtstisch gedeckt

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Wohnkomplex von der Seite
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Modernes Stadtquartier – exzellente Kapitalanlage

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Gruppenbild mit Prüfer: Bäckermeister der Innung der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land.
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Feines Näschen für Gebäck

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Bilder wie diese können Sie bei dnb kaufen
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Ein persönliches Weihnachstgeschenk?

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Strommast
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 1022

Darum wird am 8. Dezember Ihr Handy klingeln

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Neubau-Wohnkomplexe
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Bauen: So geht‘s!

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Person läss Wasser in die Badewanne ein
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gas und Geld sparen? So gelingt‘s!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Farbeimer im Regal
Weiterlesen
  • Finanzen + Handwerk
  • 0722

Gesund wohnen mit BAUHAUS

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.