BUCHTIPPS. Am 14. Februar ist Valentinstag. Nicht das schlechteste Datum für einen Heiratsantrag und wie das Verheiratetsein funktioniert, zeigen unsere Buchtipps zum Thema auf unterschiedlichste Weise.
Frisch verheiratet
Verliebt, verlobt – verrückt?, Heyne Verlag, 9,99 €
Meine süße liebt gemüse, Blanvalet verlag, 9,99 €
Die rosa Wolken werden irgendwann verschwinden. Da ist sich die US-Amerikanerin Caroline Tiger sicher. Aber keine Panik: Tiger lebt nach wie vor glücklich mit ihrem Mann in Philadelphia und gibt in ihrer „Betriebsanleitung“ ein paar sehr wertvolle Tipps für die Zeit nach den rosa Wolken, nach Champagner und Flitterwochen. Es geht darum, wer wann nicht unbedingt auf das letzte Wort der Konversation bestehen sollte, was man macht, wenn der Modegeschmack des Partners plötzlich ins Grauenhafte abdriftet und wann ein Paar reif ist für das große gemeinsame Abenteuer Baby.
Frisch Verliebt, verlobt – verrückt?
Das Buch ist zugegebenermaßen schon etwas älter (2012). Aber manche Dinge bleiben immer aktuell und Amelie Fried und Drehbuchautor Peter Probst sind auch immer noch verheiratet. Dieses Buch mit dem Untertitel „Warum alles gegen die Ehe spricht und noch mehr dafür“ hat das Paar gemeinsam geschrieben. Und auch sie haben sich anfangs gedacht: Muss man verrückt sein, um heutzutage zu heiraten? Das Zusammenleben funktioniert schließlich auch ohne Trauschein. Sie haben es trotzdem gemacht und ein selbstironisches und höchst unterhaltsames Buch über die romantischen und unromantischen Seiten der Ehe geschrieben.
Meine Süße liebt Gemüse
Der Autor Fausto Brizzi ist in Rom geboren, leidenschaftlicher Fleischesser und verliebt sich in die Hardcore-Veganerin Claudia. Diese wahre Geschichte erzählt der Italiener komisch und voller Ironie. Für das erste Date mit Claudia wählt er ein kleines, romantisches Altstadt-Lokal. Das ist spezialisiert auf Grillfleisch, Wurst vom Cinta-Senese-Schwein und Büffelmozzarella. Warum die beiden doch zusammenkommen, sogar heiraten und wie sie darüber diskutieren, ob ihr zukünftiges Kind vegan leben sollte, ist eine authentische Dramakomödie.