GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Leben + Geniessen
  • 0122

Hochzeit mit Dschungelprüfung

  • 3. Februar 2022
  • Carmen Sadowski
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Brautentführung und Eröffnungswalzer sind typische deutsche Hochzeitsbräuche. Anderorts wird fremdgeküsst und zukünftige Ehemänner müssen auf Bäume klettern. Welche originellen Traditionen gibt es noch?

Einige Hochzeitsrituale werden bei uns schon seit Jahrhunderten praktiziert, andere kamen aus andern Ländern hinzu. Etwa das Brautstraußwerfen, ein Import aus den USA. Und dass die Braut bei der Hochzeit etwas Altes, etwas Neues, etwas Geborgtes und etwas Blaues tragen soll, hat seinen Ursprung in Großbritannien.

Wer sich für die nächste Hochzeit von bislang unbekannten Traditionen anderer Ländern inspirieren lassen möchte, bitte schön: Dieser dänische Brauch ist allerdings nichts für eifersüchtige Paare: Denn sobald der Bräutigam den Raum während der Feier verlässt, dürfen die ledigen Männer die frischgebackene Ehefrau küssen. Hat die Braut ihren Mann nicht im Auge, sind die Junggesellinnen am Zug.

©Halfpoint - stock.adobe.com

In Rumänien sollte der Bräutigam gelenkig sein, denn er muss eine Pyramide aus Verwandten erklimmen, um den Brautkranz von einem hohen Baum zu holen.

Doch das ist nichts gegen das Ritual, das zukünftigen Ehemännern in Schottland zugemutet wird. Es soll vor der Hochzeit alles Schlechte vertreiben. Dafür reiben Freunde den nackten Oberkörper des Bräutigams mit Federn, Sirup, Mehl und Ruß ein und führen ihn durchs Dorf.

Auch in Holland möchten alle glücklich in die Ehe starten. Dafür lässt es die Hochzeitsgesellschaft mit Champagner krachen. Der Korken der ersten Flasche wird unter das Kissen des Brautpaars gelegt und soll ein erfülltes Liebesleben bescheren.

©belichtbar - stock.adobe.com

Übrigens: Die Tradition des Brautstraußwerfens geht in den USA noch weiter als bei uns. Dabei wirft der Bräutigam das Strumpfband seiner Braut in die Menge der Junggesellen. Als auserkorenes nächstes Hochzeitspaar tanzt der Fänger dann mit der Brautstraußfängerin.

BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Abbildung zeigt Planungsstand
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Leben + Geniessen
  • 0122
I love ming Heimat
  • Papiermacher
  • 9. Februar 2022
  • Leben + Geniessen
  • 0122
How to do heiraten?
  • Klaus Pehle
  • 8. Februar 2022
  • Leben + Geniessen
  • 0122
Hier geht‘s ins Winterwunder­land
  • Carmen Sadowski
  • 8. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Carmen Sadowski

Wie tickt die Welt? Carmen Sadowski ist Journalistin aus Neugier. Reisende, Geschichtenerzählerin, Reporterin. Digital und analog. Seit gut fünf Jahren geht sie auch für die GL KOMPAKT den Dingen auf den Grund, um dann mit Worten Bilder zu schaffen. Zum Beispiel zum Thema Reisen – ob über Ziele acht Flugstunden entfernt oder vor der Haustür. Wenn sie sich nicht gerade mit dem „Unterwegs sein“ beschäftigt, schreibt sie zu Verbraucherthemen, Ratgeber oder auch übers Essen und Trinken.

Voriger Artikel
  • Stadtteile
  • 0122

Neue Wege finden

  • 3. Februar 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Unterwegs
  • 0122

Stefan Müller coacht SV 09

  • 3. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 1022

Die Geschenkidee – Ein Abend im Theater

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Zwei Sektgläser
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 1022

Neujahr ist nur einmal im Jahr

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Ein Weinberg
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Mythos Federweißer

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Sister Soul & Bibi Blocksberg

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Nix wie raus hier

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Das Ensemble 07
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Von Frühbarock bis Spätromantik

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Hängeseilbrücke Geierlay
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Über diese Brücke musst du gehen

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Barbara Schock-Werner und Peter Füssenich.
Weiterlesen
  • Leben + Geniessen
  • 0722

Das Dom-Buch des Jahres

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.