SCHILDGEN. Das Himmel un Ääd Begegnungscafé in Schildgen hat sich der Kaffeekampagne Rheinische Affaire angeschlossen. Dort kommt jetzt ganz besonderer fair gehandelter Bio-Kaffee in die Tasse.
Unter dem Label „Schildgen-Café“ gibt es diesen Kaffee – 100 Prozent Bio-Arabica und fair gehandelt – sowohl im Ausschank des Begegnungscafés als auch zum Mitnehmen für den Genuss zu Hause oder als kleines Mitbringsel (250 g, gemahlen oder als Bohne). „Das ist ein schöner, kräftiger Kaffee“, sagt Achim Rieks vom Himmel un Ääd-Team. Die Nachfrage sei größer als erwartet: „Es läuft super“. Die Verpackung ziert ein Schildgen-Logo mit den Türmen der Böhm-Kirche Herz Jesu und der Andreaskirche, beides Wahrzeichen des Stadtteils Schildgen.
„Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung unseres Eine-Welt-Angebotes an fair gehandeltem Kaffee, Tee, hochwertiger Schokolade, Bio-Honig und vielem mehr. Mit dieser lokalen Kaffee-Note wollen wir öffentlichkeitswirksam für fairen Handel sensibilisieren und insbesondere fairen Kaffee ins Licht rücken.“, so Achim Rieks. Die Einführung des „Schildgen-Café“ wurde gefördert durch die Filiale Schildgen der Volksbank Berg eG.
Die Kaffeekampagne Rheinische Affaire wird von rund 20 Kommunen und Regionen mitgetragen. Gemeinsam verfolgen sie die Idee von fairen Handelsbeziehungen und mehr Gerechtigkeit beim Konsum. Die Rheinische Affaire arbeitet mit Kooperativen in Kolumbien, Bolivien und Nicaragua zusammen. Die Erzeugergemeinschaften in den Anbauländern sichern nicht nur gerechte Bezahlung der Arbeiter, soziale Standards und die hohe Qualität des Kaffees, sondern auch die Zukunft der Kaffeebauern. Dank der Einkünfte aus dem Fairen Handel können sie zum Beispiel in sinnvolle ökologische und medizinische Projekte investieren.