BENSBERG. Mit dem Spatenstich für Gebäude der Firma RI Research Instruments hat die letzte Phase der Entwicklung des Gewerbegebietes Obereschbach begonnen – die einzigen vier noch freien Grundstücke werden bebaut.
Ausgebucht. Was im Urlaub eine Schreckensnachricht ist, ist beim Gewerbegebiet Obereschbach eine Erfolgsmeldung für die städtische Wirtschaftsförderung und den Stadtentwicklungsbetrieb SEB. Denn mit dem Baubeginn der Firma RI Research Instruments ist das Gewerbegebiet voll entwickelt.
Und auch die Firma darf sich freuen. RI Research Instruments hat seinen Sitz im unweit gelegenen Technologiepark, baut Hochleistungsgeräte und entwickelt Systemlösungen für die Energietechnik und die Medizin und ist nach wie vor auf Expansionskurs. In Obereschbach errichtet das Unternehmen unter anderem eine neue Fertigungshalle und ein neues Verwaltungsgebäude. Dr. Michael Peiniger, Sprecher der Geschäftsführung: „Allein wegen unserer Geschichte halten wir am Standort Bergisch Gladbach fest.“ RI Research Instruments wurde aus dem ehemaligen Bensberger Unternehmen Interatom herausgegründet.
Zum Spatenstich kam auch Bürgermeister Frank Stein, der sich glücklich zeigte, einem so renommierten Unternehmen auf dem Stadtgebiet Gelände zur Expansion anbieten zu können: „Hidden Champions – also heimliche Gewinner oder unbekannte Weltmarktführer – gibt es auch im Rheinland, genau genommen sogar hier in Bergisch Gladbach. Und es macht mich stolz, dass wir solche Firmen hier in Bergisch Gladbach haben.“ Neben dem Bürgermeister waren auch Stadtbaurat Harald Flügge und Wirtschaftsförderer Martin Westermann sowie Barbara Hauschild als Leiterin der städtischen Grundstückswirtschaft anwesend. „Hier haben Politik und Verwaltung über Jahre gut zusammengearbeitet“, so Flügge.