BUS & BAHN. Über die App „eezy.nrw“ sind Tickets für Bus- und Bahnfahrten in ganz NRW mit einem landesweit gültigen Tarif buchbar. Abgerechnet wird über Tarifzonen hinweg per Kilometer.
Da haben sich Bus- und Bahnfahrer häufig drüber geärgert: Man fährt nur eine oder wenige Stationen und muss ein Ticket für zwei Tarifzonen kaufen – was logischerweise immer teurer ist als das für nur eine Zone. Flächendeckend in ganz NRW sind jetzt aber Tickets buchbar, die unabhängig von Tarifzonen per Kilometer über die Standortfunktion im Handy abgerechnet werden. Mit dem neuen eTarif „eezy.nrw“ gibt es erstmalig einen verbundübergreifenden elektronischen Tarif für Bus und Bahn, bei dem Fahrten nur per App gebucht und per Luftlinienkilometer abgerechnet werden. Tarifgrenzen spielen bei „eezy.nrw“ keine Rolle mehr.
NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes vor Ort (2.v.r.).
Der neue Tarif ergänzt das bekannte und bewährte Ticket- und Tarifangebot der Verkehrsverbünde und Tarifgemeinschaften. Mit 100 Millionen Euro gefördert wird die Einführung des Systems durch das Land NRW. Verkehrsministerin Ina Brandes: „Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland mit einem landesweit einheitlichen eTarif. Wir wollen die Qualität des Bus- und Bahnfahrens weiter steigern, weil der öffentliche Nahverkehr das Rückgrat sauberer Mobilität ist. Dazu gehört ab sofort ein echter digitaler Tarif, der es noch leichter macht, auf Bus und Bahn umzusteigen und das Auto stehen zu lassen.“ Der Grundpreis für verbundübergreifende Fahrten liegt bei 1,60 Euro. Der Luftlinienkilometerpreis liegt bei etwa 24 Cent, sodass zahlreiche Fahrten deutlich günstiger sind. Eine Grenze gibt es: Innerhalb von 24 Stunden sind die Fahrtkosten im eTarif auf 30 Euro gedeckelt.