GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Gesundheit
  • 0122

Damit im Notfall jeder Handgriff sitzt

  • 8. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

ÄRZTE UND PFLEGEKRÄFTE des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach absolvierten einen Kurs für Akut- und Notfallmedizin nach einem weltweiten Standardverfahren.

In Deutschland erleiden jedes Jahr mehr als 60.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Nur zehn Prozent der Betroffenen überleben laut Bundesgesundheitsministerium solch einen Notfall. Während der Bürger vor allem die Grundlagen der Laienreanimation kennen und beherrschen sollte, um im Notfall helfen zu können, gibt es für die Profis aus dem Gesundheitswesen die sogenannten erweiterten Maßnahmen im Rahmen einer Reanimation: Advanced Cardiac Life Support – kurz ACLS.

Daniel Beer
Die Abschlussprüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden.

Am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) absolvierten kürzlich Ärzte und Pflegekräfte aus den Bereichen Anästhesie- und Intensivmedizin sowie der Notfallambulanz einen ACLS-Fortbildungskurs nach dem Modell der American Heart Association (AHA). Ziel ist es, feste Teams für Wiederbelebungsmaßnahmen innerhalb des Krankenhauses zu bilden, in denen die einzelnen Funktionen von vorneherein klar verteilt sind. „Es geht um feste Aufgaben und Abfolgen für jeden an der Reanimation Beteiligten, die in regelmäßigen Abständen trainiert und überprüft werden“, erklärt Dr. med. Benjamin Stüttgen als Leiter der Zentralen Notaufnahme des EVK.

Im Unterschied zur Laienreanimation durch nicht medizinisch ausgebildete Helfer umfassen die erweiterten Reanimationsmaßnahmen etwa das Legen von Kathetern, die Verabreichung von Medikamenten, Atemwegssicherung und den Einsatz eines Defibrillators. „Studien haben gezeigt, dass ein trainiertes Standardvorgehen bei kritisch kranken Patienten die Überlebenswahrscheinlichkeit signifikant steigert“, so Dr. Stüttgen. Neben Herzinfarkten kann das Modell auch bei weiteren lebensbedrohlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Schlaganfällen oder neurologischen Notfällen angewandt werden.

Für die Weiterbildung mussten die Teilnehmer zunächst ein umfangreiches E-Book durcharbeiten und anschließend einen zweitägigen Praxiskurs unter der Leitung von Dr. Stüttgen absolvieren. Dafür waren extra zwei Ausbilder vom Lehrinstitut für präklinische Rettungsmedizin in München nach Bergisch Gladbach gekommen. Die Abschlussprüfung wurde von allen Teilnehmern bestanden. „In Zukunft möchten wir auch eigene Ausbilder im Haus qualifizieren und unsere Notaufnahme einheitlich vernetzen“, sagt Stüttgen. Rettungsdienst und Feuerwehr in der Region hätten bereits Interesse an gemeinsamen Fort- und Weiterbildungen bekundet. „Wir alle streben eine strukturierte Zusammenarbeit entlang der Rettungskette an, bei der im Notfall jeder Handgriff sitzt.“

Von Daniel Beer

  • Aktuelles
  • 1022

Die Arbeit des Seniorenbüros im Portrait

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Andreas Maria Klein
  • Aktuelles
  • 1022

Die europäische Dimension der hiesigen Kirchenaustritte

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Christiane Tillmann vor dem Bensberger Rathaus.
  • Aktuelles
  • 1022

Hilfestellung für Feiern und Feste

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Gesundheit
  • 0122
Mit kleinen Zielen zum Erfolg
  • Marie Breer
  • 8. Februar 2022
  • Gesundheit
  • 0122
Tagespflege startet im Februar
  • Klaus Pehle
  • 7. Februar 2022
  • Gesundheit
  • 0122
Was hilft bei einem milden Corona-Verlauf?
  • Carmen Sadowski
  • 7. Februar 2022
Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • EVK
GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

GL KOMPAKT

Das Stadtmagazin für Bergisch Gladbach & Umgebung.

Voriger Artikel
  • Aktuelles
  • 0122

Vermeiden, sortieren, recyceln – und liken AWB startet Instagram-Kanal

  • 8. Februar 2022
  • GL KOMPAKT
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Stadtteile
  • 0122

Himmel un Ääd serviert jetzt „Schildgen-Café“

  • 8. Februar 2022
  • Marie Breer
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bergisch Gladbachs Bürgermeister Frank Stein (v. l. Schirmherr), Prof. Dr. med. Hans-Peter Herrmann (Chefarzt Kardiologie), PD Dr. med. Payman Majd (Chefarzt Gefäßchirurgie) und Dr. med. Andreas Hecker (Ärztlicher Direktor)
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Förderverein unterstützt das EVK mit fast 190.000 Euro

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
RTL-Team im Einsatz in der Praxisklinik am Rosengarten.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

RTL Explosiv und Punkt 12 drehen in der Praxisklinik am Rosengarten

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Verschiedene Lebensmittel
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

A für die Augen, B fürs Gemüt

  • Carmen Sadowski
  • 26. November 2022
Munny Sanitätshaus
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 1022

Fachliche Begleitung zum Wohlfühlen nach Brust-OP

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Ein Arzt / eine Ärztin
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Hilfe, mein Hausarzt macht dicht!

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eine Person hält einen Organspendeausweis
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Leben retten mit einem Ausweis

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Bettina Lüttmann, neue Breast Care Nurse.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0722

Ein Geschenk von Herz zu Herz

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Eine Frau sitzt auf einer Bank und hält sich die Stirn.
Weiterlesen
  • Gesundheit
  • 0622

Wenn die Hitze gefährlich wird

  • Carmen Sadowski
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.