GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
Kuckelberg Medien | Kontakt |Newsletter|Mediadaten
Folgen Sie uns
622
0
GL KOMPAKT
GL KOMPAKT
  • Aktuelles
  • Finanzen + Handwerk
  • Stadtteile
  • Gesundheit
  • Unterwegs
  • Leben + Geniessen
  • Digital-Ausgabe
  • Unterwegs
  • 0122

Talent- und Breitenförderung

  • 20. Januar 2022
  • Klaus Pehle
0

Facebook : Data not found. Please check your Facebook Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

0

Instagram : Data not found. Please check your Instagram Settings Don’t worry, this error is visible to site admins only, and your site visitors won’t see it.

Mein Verein. Seit 40 Jahren engagiert sich ein Förderverein, um die städtische Max-Bruch-Musikschule vielfältig zu unterstützen. Vorsitzende Birgit Bischoff erklärt, warum und zu welchem Zweck:

Dass musikalische Bildung nicht nur gut dazu ist, ein Instrument zu lernen, ist mittlerweile Konsens in der neurologischen Forschung. „Auch von Kinderärzten hört man das sehr häufig“, weiß Birgit Bischoff. Sie ist die Vorsitzende des Fördervereins der städtischen Max-Bruch-Musikschule. Musikmachen ist auch gut für die Koordination, für soziale Kompetenzen und für die Lernfähigkeit. „Ich habe die Musikschule als eine sehr angenehme und für die ganze Stadtgesellschaft wichtige Einrichtung empfunden“, berichtet Bischoff, deren drei Kinder dort Saxophon, Klavier und Geige lernten. Mit großer finanzieller Unterstützung der Gladbacher Brigitte und Prof. Dr. Reiner-Müller-Pedinghaus-Stiftung ist es Ziel des Vereins, überall da auszuhelfen, wo das städtische Budget zu Ende ist. „Die Musikschule ist eine sehr personalintensive Einrichtung und alles, was extra ist, müssen wir, wenn möglich, übernehmen“, erklärt Bischoff. Plakate für Konzerte drucken gehört unter anderem dazu, Orchesterfahrten unterstützen, Ensemblelehrer bezahlen, Talent- und Breitenförderung ermöglichen. „Wir erreichen in Kindergärten und Grundschulen fast 400 Kinder pro Jahr mit Musikangeboten. Qualifizierte Lehrkräfte vermitteln den Kindern musikalische Ausdrucksmöglichkeiten und so wächst auch der potenzielle Nachwuchs für die Musikschule.“

Bei der Unterstützung von jungen Talenten war ein Förderstipendium im letzten Jahr besonders erfolgreich. Der damals 14-jährige Gitarrist Benjamin Ojstersek aus Kürten gewann beim Bundeswettbewerb von Jugend musiziert den ersten Platz. „Aber so etwas ist eine absolute Ausnahme“, ordnet Bischoff das ein. Denn erstens ist Ojstersek ein Ausnahmetalent und für den Förderverein sind alle Kinder wichtig. Am Ende zählt für Bischoff vor allem eines: Musikalische Förderung für möglichst viele Kinder.

Noten: ©ONYXprj - stock.adobe.com

Fakten, Angebote & Mitglied werden

Gegründet: 1981
Mitglieder: circa 100
Vorsitzende: Birgit Bischoff

Ziele: Der Verein unterstützt die Städtische Max-Bruch-Musikschule in Bergisch Gladbach ideell und finanziell – seit 2018 in hohem Maße unterstützt von der Gladbacher Brigitte und Prof. Dr. Reiner-Müller-Pedinghaus-Stiftung. Der Förderverein hilft da aus, wo das städtische Budget erschöpft ist, und fördert Eltern, die die Musikschulgebühren nicht zahlen können.

Mitglied werden: Über die Webseite der Stadt kann online die Mitgliedschaft im Verein beantragen und den Flyer des Vereins mit Informationen herunterladen. Der Mindestbeitrag beträgt 12,50 Euro im Jahr. Mitglieder können außerdem eine sehr günstige Instrumenten-Versicherung abschließen. Den Verein kann man auch als Botschafter und mit Spenden und Sponsoring unterstützen.

Kontakt und Informationen:
www.bergischgladbach.de/foerderverein.aspx

Mein Verein: Förderverein städtische Musikschule

Dr. Kerstin Schmidt

Im Verein seit: 2012

Da meine drei Töchter und ich langjährig Unterricht in der städtischen Max-Bruch-Musikschule hatten, lag es für mich nahe, auch dem Förderverein beizutreten, in dem ich nun seit zehn Jahren Mitglied bin.

Mir ist es wichtig, dass neben dem reinen Unterricht auch begleitende Projekte auf den Weg gebracht werden, so zum Beispiel Förderung talentierter Schüler und Schülerinnen oder Probenfahrten, die dann in ein gemeinsames Konzert münden.

BELKAW-Geschäftsführer Manfred Habrunner
  • Stadtteile
  • 1022

Diskussion um Energiewende

  • Klaus Pehle
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Abbildung zeigt Planungsstand
  • Stadtteile
  • 1022

Hochwertige Wohnungen mit Anbindung nach Köln

  • GL KOMPAKT
  • 26. November 2022
Weiterlesen
  • Stadtteile
  • 1022

Optimistisch ins neue Jahr

  • Hans-Werner Klinkhammels
  • 26. November 2022
Weiterlesen
Beliebte Artikel
  • Unterwegs
  • 0122
So kommt die elektrische Tanke ans Haus
  • Carmen Sadowski
  • 4. Februar 2022
  • Unterwegs
  • 0122
Stefan Müller coacht SV 09
  • GL KOMPAKT
  • 3. Februar 2022
  • Unterwegs
  • 0122
Tschüss, alter Lappen!
  • Carmen Sadowski
  • 21. Januar 2022

Total
0
Shares
0
0
Related Topics
  • Mein Verein
  • Max-Bruch-Musikschule
Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Klaus Pehle

Schreibt seit 2012  für GL&LEV kontakt und GL KOMPAKT. In dem Stadtmagazin porträtiert er regelmäßig bekannte oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus Bergisch Gladbach in der Rubrik „Im Profil“. Er kennt die Vereinswelt der Stadt („Mein Verein“) genauso gut wie die Besonderheiten der verschiedenen Gladbacher „Stadtteile“, mag Kunst und Kultur. Am Wochenende hat er stadtfrei und ist auf den Wanderwegen der Region anzutreffen.

Nächster Artikel
  • Unterwegs
  • 0122

Tschüss, alter Lappen!

  • 21. Januar 2022
  • Carmen Sadowski
Weiterlesen

Immer auf dem Laufenden

Erfahren Sie immer, was sich in Ihrer Stadt tut – mit unserer Digital-Ausgabe

IHNEN KÖNNTE AUCH GEFALLEN
Bläck Fööss in Bergisch Gladbach
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Mein Verein: “Hits fürs Hospiz“

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

126.700 Euro für die SV09-Jugend

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Ein Mountainbiker
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Paradies für Biker

  • GL KOMPAKT
  • 3. September 2022
Einmündung des Refrather Wegs auf die Richard-Zanders-Straße.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Hier heißt Rot freie Fahrt

  • Klaus Pehle
  • 3. September 2022
Ein Mann sitzt in einem Dachzelt
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0722

Dieses Dachzelt ist das beste

  • Carmen Sadowski
  • 3. September 2022
Eines der viele SV 09 Fußball-Mannschaften
Weiterlesen
  • 0622

Talente machen den SV 09 stolz

  • GL KOMPAKT
  • 2. Juli 2022
Zwei Personen spielen Handball.
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Sport bei Blau-Weiß Hand: Die schönste Nebensache der Welt

  • Michael Schüppel
  • 2. Juli 2022
Ein Wanderweg im Wald
Weiterlesen
  • Unterwegs
  • 0622

Hundert Jahre alte Wanderwege

  • Klaus Pehle
  • 2. Juli 2022
Über Uns

Team
Mediadaten 2023
Präsentationsbooklet

GL Kompakt

Aktuelle Ausgabe
Archiv

Kontakt

Herausgeber:
Kuckelberg Medien GmbH & Co. KG
Hermann-Löns-Straße 79-81
51469 Bergisch Gladbach

Telefon: +49 (0) 2202 282828
E-Mail: redaktion@kuckelberg-medien.de

Information

Impressum
Datenschutz
© 2022 Kuckelberg Medien

GL KOMPAKT

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.